Kommentare

Lohi63 schrieb am 11.08.2015 um 14:24 Uhr

Hallo Matanza,

hier bietet sich die Windows Zeichentabelle an.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 11.08.2015, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

Matanza schrieb am 11.08.2015 um 14:27 Uhr

Hab ich bereits versucht-aber kopieren und einfügen geht nicht.

Lohi63 schrieb am 11.08.2015 um 14:31 Uhr

Hast du nach dem Einfügen die Auswahl bestätigt? Der Text wird schwarz eingefügt.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 11.08.2015, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

Matanza schrieb am 11.08.2015 um 14:33 Uhr

Ja, selbstverständlich.

Auch andere haben schon bestätigt, das es so nicht geht.

Lohi63 schrieb am 11.08.2015 um 14:35 Uhr

Bei mir, VdL 2014 funktioniert das so.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 11.08.2015, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

Matanza schrieb am 11.08.2015 um 14:37 Uhr

Vielleicht mache was falsch. Kannst du genau beschreiben, wie du das machst?

Danke dir für deine Mühe!

lupus_III schrieb am 11.08.2015 um 14:45 Uhr

Versuche es mal über den Umweg "Einfügen - Sonderzeichen" in Word und dann das Copyrightzeichen mit strg+c kopieren und in einen Titel in VDL mit strg+v einfügen. Habe ich gerade gemacht und es funktioniert.

Zuletzt geändert von lupus_III am 11.08.2015, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Wenn Du Dein Problem mit dem/den erhaltenen Tipp(s) lösen konntest, wäre es nett, wenn Du auf den Button "Danke" klickst.
Ein Posting mit Deiner Erfahrung zu dem/den erhaltenen Tipp(s) wäre optimal. Das hilft allen Forumbesuchern , die, mit vergleichbaren Problemen ihrer Anwendung zu kämpfen haben  und die ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung sind.
Klar, dass auch die/der Tippgeber sich freut, wenn ihre/seine Hilfestellung mit einem Feedback belohnt wird und nicht ins Leere geht.

LG Lupus_III

BilderMacher schrieb am 11.08.2015 um 14:52 Uhr

Istr doch einfach und simpel ... Alt-Taste drücken und festhalten, auf dem Nummernblock 0169 tippen alle Tasten loslassen ... © - Zeichen ist erstellt.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.08.2015, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Matanza schrieb am 11.08.2015 um 15:08 Uhr

Ich kann es auf dem Weg einfügen, aber es bleibt nicht. Verschwindet, sobald ich bestätige.

Matanza schrieb am 11.08.2015 um 15:26 Uhr

Tt mir leid, es erscheint nur ein viereckiges leeres Kästchen.

Markus73 schrieb am 11.08.2015 um 15:33 Uhr

Hast Du irgendeine exotische Schriftart eingestellt? Versuch mal was "Normales".

Ich hab es gerade getestet, bei mir in VdL 2014 mit z.B. Schriftart Nobile keinerlei Probleme.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 11.08.2015, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Matanza schrieb am 11.08.2015 um 15:35 Uhr

Ich hab es jetzt einmal geschafft. Vielen Dank!

Heute abend üb ich weiter!

BilderMacher schrieb am 11.08.2015 um 15:40 Uhr

Es kommt natürlich auch auf die gewählte Schriftart an  ... hmmm ...

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.08.2015, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

robert-graunke schrieb am 12.08.2015 um 09:15 Uhr

Hallo,

bei Schriften (Fonts) die über kein © im Zeichensatz verfügen, kann man das Symbol trotzdem einsetzen.

Dazu schreibt man den Text im gewünschten Font und tippt einfach einen Buchstaben mehr ein, also einen Platzhalter.

Im nächsten Schritt wird nur dieser eine letzte Buchstabe markiert und in der Schriftenauswahl z. B. Arial (oder eine andere Schrift mit © im Zeichensatz) ausgewählt und mit ALT+0169 überschrieben.

Auf diese Art können den einzelnen Buchstaben auch verschiedene Farben zugewiesen werden.

Die Zeichengröße für das © lässt sich ebenfalls ändern.

Soll das © hochgestellt erscheinen, (so, wie in Druckwerken oft zu sehen), kann man alternativ den Text in einem beliebigen Schreibprogramm (Word, Open Office usw.) erstellen und als *.rtf (Rich Text Format) speichern.

Das *.rtf wird wie ein Bild in die Timeline gezogen. Danach nimmt man aus den Standardvorlage von Vdl den "Untertitel klein/groß und zieht dieses Symbol mit gedrückter linker Maustaste auf das Textfeld in der Timeline.

Der in Word o. ä. erstellte Text lässt sich nun zusätzlich / nachträglich in Vdl formatieren.

Dieses Verfahren eignet sich auch für längere Texte.

Hmmm, interessiert das überhaupt irgendwen?

Gruss

Robert

Matanza schrieb am 12.08.2015 um 09:33 Uhr

Hallo,

bei Schriften (Fonts) die über kein © im Zeichensatz verfügen, kann man das Symbol trotzdem einsetzen.

Dazu schreibt man den Text im gewünschten Font und tippt einfach einen Buchstaben mehr ein, also einen Platzhalter.

Im nächsten Schritt wird nur dieser eine letzte Buchstabe markiert und in der Schriftenauswahl z. B. Arial (oder eine andere Schrift mit © im Zeichensatz) ausgewählt und mit ALT+0169 überschrieben.

Auf diese Art können den einzelnen Buchstaben auch verschiedene Farben zugewiesen werden.

Die Zeichengröße für das © lässt sich ebenfalls ändern.

Soll das © hochgestellt erscheinen, (so, wie in Druckwerken oft zu sehen), kann man alternativ den Text in einem beliebigen Schreibprogramm (Word, Open Office usw.) erstellen und als *.rtf (Rich Text Format) speichern.

Das *.rtf wird wie ein Bild in die Timeline gezogen. Danach nimmt man aus den Standardvorlage von Vdl den "Untertitel klein/groß und zieht dieses Symbol mit gedrückter linker Maustaste auf das Textfeld in der Timeline.

Der in Word o. ä. erstellte Text lässt sich nun zusätzlich / nachträglich in Vdl formatieren.

Dieses Verfahren eignet sich auch für längere Texte.

Hmmm, interessiert das überhaupt irgendwen?

Gruss

Robert

 

Hallo,

bei Schriften (Fonts) die über kein © im Zeichensatz verfügen, kann man das Symbol trotzdem einsetzen.

Dazu schreibt man den Text im gewünschten Font und tippt einfach einen Buchstaben mehr ein, also einen Platzhalter.

Im nächsten Schritt wird nur dieser eine letzte Buchstabe markiert und in der Schriftenauswahl z. B. Arial (oder eine andere Schrift mit © im Zeichensatz) ausgewählt und mit ALT+0169 überschrieben.

Auf diese Art können den einzelnen Buchstaben auch verschiedene Farben zugewiesen werden.

Die Zeichengröße für das © lässt sich ebenfalls ändern.

Soll das © hochgestellt erscheinen, (so, wie in Druckwerken oft zu sehen), kann man alternativ den Text in einem beliebigen Schreibprogramm (Word, Open Office usw.) erstellen und als *.rtf (Rich Text Format) speichern.

Das *.rtf wird wie ein Bild in die Timeline gezogen. Danach nimmt man aus den Standardvorlage von Vdl den "Untertitel klein/groß und zieht dieses Symbol mit gedrückter linker Maustaste auf das Textfeld in der Timeline.

Der in Word o. ä. erstellte Text lässt sich nun zusätzlich / nachträglich in Vdl formatieren.

Dieses Verfahren eignet sich auch für längere Texte.

Hmmm, interessiert das überhaupt irgendwen?

Gruss

Robert

Vielen Dank Robert,

Ich habe mir deinen Beitrag sofort kopiert und in meinem selbsterstellten Anleitungsordner für Magix gespeichert.

Gruss Matanza