Bye-Bye Magix

rbindner schrieb am 17.01.2025 um 06:52 Uhr

Über viele Jahre hinweg habe ich mit den verschiedenen Versionen von Videodeluxe überwiegend gerne gearbeitet.

Getrübt wurde diese Arbeit allerdings mit nahezu jedem Update, welches oft mehr Bugs als Verbesserungen mit sich brachte. Nach den letzten leidvollen Erfahrungen beim Umstieg auf einen neuen Windows 11 PC und dem Upgrade von VDL 2024 auf VDL 2025 habe ich nun endgültig aufgegeben. Zu zahlreich waren Programm-„Hänger“ und Abstürze und die dadurch für ein semiprofessionelles Arbeiten entstandenen völlig unakzeptablen Warte- und Stillstandzeiten. Zu schleppend waren die Antworten des Magix Supports auf Hilferufe bei technischen Problemen.

Ein Umstieg auf ein professionelleres System war für mich damit unausweichlich.

Dieser Umstieg wurde nun vollzogen und stellt sich für mich heute als der einzig richtige dar, insbesondere nachdem bereits die Erstinstallation ein völlig unproblematisches Arbeiten auch unter Windows 11 ermöglichte. Auch bei einem Kostenvergleich wird deutlich, wie viel mehr an Funktionalität und Stabilität und Bearbeitungstempo ein Wettbewerber-Produkt im Vergleich zu Magix tatsächlich bietet.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hieß es nun also: Bye-Bye Magix….

Kommentare

wabu schrieb am 17.01.2025 um 08:25 Uhr

schade ist es schon auch für dich, einen eingeübten Workflow zu verlassen. Was mich wundert, aber dir nicht hilft: Ich habe alle diese Probleme nicht und arbeite flüssig ohne Hänger. Das bei Projekten die auch gerne mal an die Stunde ran reichen.

Das einzige was ich habe: nur Windows 10 und meinen nicht ganz frischen Rechner findest du in meiner Signatur. Ich aktualisiere auch nicht immer alle Treiber etc. weil es läuft.

Bei aktuellen W11, letztes update gibt es Probleme mit dem Ton - das ist bekannt.

Ich hoffe nur, das es so günstige Programme wie möglichweise auch deines noch lange Zeit auf dem Markt sind. Es gibt immer weniger Menschen, die Videos gestalten wollen, und die sind auch nicht mehr die jüngsten.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

rbindner schrieb am 17.01.2025 um 09:49 Uhr

Zur möglichen Erklärung von Hängern:

Ich arbeite oft mit bis zu 6 Videospuren (je 4k/50fps)...
Meine neue Software kostet € 00,00 € in der Grundversion, € 300,00 in der "Ausbaustufe".
Günstiger und besser geht's wohl kaum....
Auch wenn man fairerweise zugeben muss, dass die Einarbeitung in neue Funktionen / Workflow viel Zeit kosten kann.
 

Trek-biker schrieb am 22.01.2025 um 13:09 Uhr

@wabu Ist das wirklich so - sind immer weniger Menschen bereit Videos zu schneiden? Wie machen das denn all die Youtuber, Influencer - ernstgemeite Frage?

Ich habe echte Fähigkeiten unglaubliche "Spielfilme" über meine Urlaube und mein Kind zu erstellen, bin aber weit davon entfernt ein Profi zu sein - also, mehr der "ich müßte dann mal wieder"!

Sich zu helfen ist nie einseitig, daher: wenn ich soweit bin, dann gebe ich alles 10-fach zurück!

Mein System/Laptop: Window 10 Pro 64 Bit // 32 GB Arbeitsspeicher // Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz   2.90 GHz // Nvidia Quadro M 2200 //

wabu schrieb am 22.01.2025 um 14:08 Uhr

@Trek-biker

Mein Sohn hat ein reguläres Video erstellt - komplett mit dem Iphone

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

georg4 schrieb am 22.01.2025 um 14:39 Uhr

Ist das wirklich so - sind immer weniger Menschen bereit Videos zu schneiden? Wie machen das denn all die Youtuber, Influencer - ernstgemeite Frage?

Ich finde das Gegenteil. Momentan sind Drohnen IN. Von der kleinsten Neo über Flip, Mini1,2,3,4 und Pro Versionen, dann Air1,2,2S,3,3S bis zu Mavic 2, 2Pro und die Reihe Mavic 3 und bald kommt die Mavic 4. Auch unzählige FPV Drohnen die auch eine Kamera haben. Man kann streiten ob es noch ein Video ist oder nicht aber es gibt in Social Medien und Foren ein Flut von solchen Videos. Werde hier keine Software nennen sonst wäre es ja Werbung. Aber z.B. in den drohnen-forum.de war mal eine Umfrage wer mit welcher Software Videos bearbeitet. Es waren 20 verschiedene Softwares angegeben inklusive Magix VDL und Pro X. Magix VDL war auf zweiter stelle nach Prozentzahl.
Und auch auf YouTube gibt es eine richtige Flut von Drohnenvideos. Dazu kommen noch die von den ganzen DJI DJI Osmo Action Kameras, dann Go-Pro und Insta 360 und weitere. Man kann sagen der Markt ist zu zeit überflutet mit Aufnahmegeräten.
Vieles wird heute nur auf den Handy zusammengebastelt und ab auf Social Media. Davon kommen dann die besseren Videos auch auf YouTube wo man schon wirklich gute findet die man muss schon mit einer ordentliche Software bearbeiten und auf den PC.
So das war etwas außerhalb von Thema und Hilfe aber ich hoffe wird sich des Wegen niemand aufregen.

Zuletzt geändert von georg4 am 22.01.2025, 14:42, insgesamt 3-mal geändert.

Win 10 Pro 64 bit / 22H2
Mainboard ASUS PRIME Z690M-P
CPU - Intel(R) i7-12700K / RAM - 32,0 GB DDR5
iGPU UHD Graphics 770 / GPU - Nvidia RTX 4070 Super
2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe 1 TB / Samsung 870 EVO SSD (2x1TB)
Pro X 14 und X16 (22.0.1.219) + VDL-Premium 2013/2016/2019/2020/2021/2022/2024
Seit 2024 auch DaVinci Resolve 19. Jetzt auch in deutsch,
DJI Mavic 2 Pro, Olympus OM-5, DJI Action 4, Huawei P30 Pro + Huawei P20


Manchmal braucht man eine ganze Tankfüllung Sprit, oder muss einen vollen Akku leerfahren, bevor man wieder klar denken kann...

Irra schrieb am 22.01.2025 um 16:47 Uhr

Es gibt richtig gute Apps für Smartphones um Videos zu schneiden. Die kosten auch Geld und haben auch eine Lernkurve. Smartphone haben die meisten Menschen aber kaum jemand gibt 2000 Euronen und mehr für einen PC aus um dann zu hören dass für ein bestimmtes Videoschnittprogramm die falsche Grafikkarte verbaut ist.So sieht es jedenfalls in meinem Umfeld aus.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Marc-Goder schrieb am 22.01.2025 um 17:06 Uhr

Es gibt richtig gute Apps für Smartphones um Videos zu schneiden. Die kosten auch Geld und haben auch eine Lernkurve.

Und diese kostenpflichtigen Apps importieren mit obere mittelklasse Smartphones und mit HIGH-End - SOC's sowieso auch noch alles was man in sie rein wirft.

Und brauchen zum berechnen für Spezial EFFEKTE auch nur noch ca. 30 Prozent länger als ein oberer mittelklasse Gaming PC.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: CAPCUT
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025)

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

hobbyfilmer54 schrieb am 23.01.2025 um 11:11 Uhr

@wabu Ist das wirklich so - sind immer weniger Menschen bereit Videos zu schneiden? Wie machen das denn all die Youtuber, Influencer - ernstgemeite Frage?

Keine Sorge, der Videoschnitt boomt, dank modernster Kameratechnik sowie Youtube und Co. Es hat sich nur der Markt geändert. Vor ca. 15 Jahren steckten Systemkameras und Smartphones noch in den Kinderschuhen, wenn überhaupt schon am Markt. Bei Foto- und Videobearbeitungsprogrammen war das Ganze auch überschaubar. Heute ist das komplett anders. Es gibt tolle Freeware für Leute die nur ab und an einfache Projekte erstellen. Da lohnt sich eine Kaufsoftware einfach nur noch bedingt.
Anders hingegen sieht das Ganze aus, wenn man für Youtube oder generell für andere Menschen etwas erstellt und moderne Effekte einsetzt. Da holt man sich eine Edelbridge wie die Sony RX 10 oder gleich eine Systemkamera mit entsprechenden Objektiven. Die verkaufen sich ja auch mittlerweile entsprechend gut, ganz im Gegensatz zu den einfachen Kompaktkameras um die 500-700 Euro grob gesagt.Denen hat ein hochwertiges Smartphone längst den Rang abgelaufen, an entsprechend teure Kameras mit viel optischen Zoom und anderen Extras reichen die Smartphones aber auch in nächster Zeit niemals heran, wenn man die letzten 10 Jahre betrachtet.
Wie bei den Kameras ist es bei der Software. Die Erwartungshaltung bei der (halbwegs) jüngeren Generation ist einfach eine andere.Die erstellt einfache 0815 Videos mit paar Effekten und Blenden tatsächlich auf dem Smartphone oder Tablet.
 Wenn man aber wirklich anspruchsvolle Videos erstellen möchte,dann muss neben einer guten und teuren Kamera schnelle Hardware und unabdingbar ein farbtreuer (am besten großer Monitor) her. Und ein Programm das zu der Hardware passt und alles verarbeitet was es heutzutage an Codecs und Formaten gibt, moderne Effekte beinhaltet und stabil läuft.
Keiner der wirklich auch nur halbwegs Ahnung hat lässt sich mit Werbung und leeren Versprechen lange hinhalten. Keiner will heutzutage sein Staatsexamen über das Innenleben seines Rechners machen, auch kein Jurastudium, warum angeblich dieser oder jener Clip wegen irgendwelcher Lizenzprobleme nicht geladen werden kann. Auch nicht nach dem besten einzigen wahren Treiber suchen mit dem sein Schnittprogramm bis auf weiteres mal läuft, und man will schon gar nicht sein Windows jährlich clean installiren, weil es angeblich Microsoft so empfiehlt (übrigens, wo steht diese Empfehlung? egal, mein Windows 10 läuft seit gefühlten Ewigkeiten ohne jährliche Cleaninstallation...). Mit solchen Sachen holt man keinen ab der Ahnung hat sondern verschreckt solche Leute höchstens, auch wenn sich rausstellt, dass man eben für alles mögliche an Effekten noch Drittanbieter braucht. Außerdem googlen viele auch mal und wenn dann seltsame Tipps sich speziell auf einen Hersteller beschränken und man sonst keine Belege im Internet findet, wird auch ein Anfänger schon mal stutzig.Und wenn der ganze PC rund läuft und nur ein Programm rumzickt, dann ist heutzutage (für die meisten) der logische Schritt, statt Wochen, Monate oder Jahre zu vergeuden mit "Fehlersuche" mal ein anderes Programm auszuprobieren. Und wenn sich dann rausstellt, dass das andere Programm plötzlich rundläuft,alle Clips einliest ohne dass man sich den Rechner vollstopfen muss mit Zusatztools, Konvertern etc., und..... wenn dann noch Funktionen vorhanden sind von denen man jahrelang nur geträumt hat bisher und das andere Programm nach kurzer Einarbeitung auch noch leichter zu bedienen ist, naja, dann heisst es eben "bye bye", auch weil Vertrauen verspielt wurde wenn man merkt, dass es bei anderen Herstellern klappt. So wird das immer sein.

 

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Renter11 schrieb am 27.01.2025 um 08:27 Uhr

@hobbyfilmer54,

weil es angeblich Microsoft so empfiehlt (übrigens, wo steht diese Empfehlung? egal, mein Windows 10 läuft seit gefühlten Ewigkeiten ohne jährliche Cleaninstallation...)

Wörtlich ist das so nicht zu lesen, aber wie in folgendem Link indirekt ausgedrückt …

https://support.microsoft.com/de-de/windows/erneutes-installieren-von-windows-d8369486-3e33-7d9c-dccc-859e2b022fc7

Das eigentliche Thema hast du schon eingangs erwähnt, Magix bietet nichts an Apps für Android bzw. iOS an, weder Smartphone noch Tablet, auch die gesamte Apple Welt wird generell nicht beachtet.
Ich stimme auch den Aussagen zu, dass vor allem die jüngere Generation nicht bereit ist 2k€ für einen Windows Rechner auszugeben, nur um noch mehr Möglichkeiten beim Schnitt zu haben.
Vernünftige Apps auf Smartphone könnten aber die Brücke zur Anwendung auf dem PC bauen.

Wenn man sonst mit dem Mac unterwegs ist, kennt man die Problematik mit Graphikkarte und Treiber nicht, es läuft stabil ohne Crashes.

Ich bin mal gespannt ob das neue Management hier eingreift und eine andere Richtung vorgibt.

Zuletzt geändert von Renter11 am 27.01.2025, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

hobbyfilmer54 schrieb am 31.01.2025 um 09:30 Uhr

Es bringt doch aber nichts nach den Sternen zu greifen wenn man die Erde nicht im Griff hat. Bevor man zu Apple, Android oder sonst wohin schielt, muss man das Windows Universum im Griff haben. Nicht mit unfassbar viel Werbung und leeren Versprechen, sondern mit Tatsachen. Es gibt nun mal Freeware, die es vor 10 Jahren nicht gab und die teilweise das Gleiche oder mehr leistet als Magix, und damit meine ich nicht die EINE Software, die in aller Munde ist, sondern auch genügend andere. Das kann man in der heutigen Zeit keinem mehr verklickern, das man dann noch Geld ausgibt ,wenn es ähnliches kostenlos gibt. Inwieweit ein Management, das offensichtlich überhaupt nicht aus dieser Materie kommt richtige Entscheidungen im Sinne des Kunden trifft? Es wird sich zeigen. Aber nur mit Werbung und verschachtelten Lockangeboten, wo viele sich eher wegen der Plugins ohne die es tatsächlich kaum geht,als wegen Magix ein Update kaufen, gewinnt man in dieser Zeit keinen Blumentopf auf Dauer.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

vobe49 schrieb am 31.01.2025 um 14:12 Uhr

@wabu Ist das wirklich so - sind immer weniger Menschen bereit Videos zu schneiden? Wie machen das denn all die Youtuber, Influencer - ernstgemeite Frage?

Wir schauen uns, auf der Suche nach neuen und interessanten Urlaubszielen, viele Videos auf YouTube an. Aber was da zunehmend gezeigt wird, macht langsam keinen Spaß mehr. Man findet zunehmend viele Videos (Filme kann man dazu nicht sagen), wo jemand mit einer Action-Cam wackelnd und wild schwenkend durch die Hotelanlage läuft und das Material völlig ungeschnitten veröffentlicht.

. Es gibt nun mal Freeware, die es vor 10 Jahren nicht gab und die teilweise das Gleiche oder mehr leistet als Magix,

Sorry, aber da sind deine Ansprüche an die Möglichkeiten beim Videoschnitt wahrscheinlich nicht sonderlich hoch. In Bezug auf einfache Funktionen mag das stimmen - Komplizierteres/Aufwändigeres - da eher nicht.

Recht gebe ich dir in einem: Magix sollte mehr Arbeit in Stabilität als zusätzliche Funktionen investieren, die kaum jemand nutz. Dennoch ist es mein Eindruck (als jemand, der früher selbst viele Probleme mit den Schnittprogrammen hatte), dass das alles viel besser geworden ist.

LG vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 31.01.2025, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

hobbyfilmer54 schrieb am 31.01.2025 um 15:45 Uhr

. Es gibt nun mal Freeware, die es vor 10 Jahren nicht gab und die teilweise das Gleiche oder mehr leistet als Magix,

Sorry, aber da sind deine Ansprüche an die Möglichkeiten beim Videoschnitt wahrscheinlich nicht sonderlich hoch. In Bezug auf einfache Funktionen mag das stimmen - Komplizierteres/Aufwändigeres - da eher nicht.

Welches Programm hast du schon mal eingehend getestet und was hast du wirklich zu bemängeln?

Recht gebe ich dir in einem: Magix sollte mehr Arbeit in Stabilität als zusätzliche Funktionen investieren, die kaum jemand nutz. Dennoch ist es mein Eindruck (als jemand, der früher selbst viele Probleme mit den Schnittprogrammen hatte), dass das alles viel besser geworden ist.

LG vobe49

@vobe49

in manchen Punkten magst du recht haben, aber: Stabilität erwarte ich von einem Kaufprogramm, da rede ich nicht mehr drüber. Ich bezahle auch nicht um eine Software mit zu entwickeln und Bugmelder zu sein(Thema Bananesoftware, die beim Kunden reift), ich muss noch arbeiten, da fehlt mir die Zeit und der Nerv.Deswegen: auch wenn Magix sich mit VDL und Pro X nicht an Profis wendet, selbst wenn die Werbung es suggerieren will und womöglich hier und da Stabilität und kleinere Verbesserungen erfahren hat,: ich erwarte dass ein Programm nicht nur Schnittstelle für Drittanbieter ist, die dann die Effekte liefern. Und wahrscheinlich weißt du selbst, was Magix ohne Mercalli, Newblue, Neat Image und neuerdings Boris und viele mehr wäre..... Sowas passt nicht mehr für ein Kaufprogramm.

So ist das wie bei Windows, man stelle sich Windows nur mit den mitgeleferten Programmen vor, ja man könnte vielleicht damit arbeiten, vielleicht. Genausowenig dass ich noch auf Sachen wie Quicktime angewiesen bin und generell die Codecunterstützung ziemlich mau ist, selbst für ein Einsteigerprogramm. Nur ein Beispiel von vielen:Viel Rummel um AV1 etc., weil es gut klingt.In der Praxis noch irrelevant für die meisten, da der Hauptvorteil im geringen Platzbedarf liegt, bei den heutigen Speicherpreisen nonsens. Dafür fehlen viele Exportformate, u.a. auch Mehrkanalton (nicht! per wmv sondern direkt wie es sich gehört, da braucht es auch kein Dolby,hinter dem man sich nach wie vor versteckt, gibt andere Formate). Von Pro X erwarte ich außerdem auf alle Fälle bei dem Preis freihand Masken zu zeichnen,auch Transparenzformate, moderne Titel ohne Titler oder sowas,eine Medienverwaltung in der ich eine eigene Ordnerstruktur unabängig von Windows anlegen kann, usw. usw. Auch dass vermehrt auf Onlineangebote gesetzt wird die dann noch nicht mal immer erreichbar sind weil mal wieder ein Server down ist. Nach dem Motto:schneide nächste Woche weiter..... Kann man nicht bringen.

 

Und genauswenig lohnt sich bisher eine hochpreisige Kamera, die womöglich in 10 bit und mov aufnimmt, da es noch immer Probleme zu geben, die längst der Vergangenheit angehören sollten, selbst am Handy muss man oft auf einfachste Videoeinstellungen setzen will man nicht ein Konvertertool bemühen, von Formaten einer teuren Systemkamera rede ich erst gar nicht(und dabei sagt die Werbung etwas anderes).

Will man wirklich bestehen, muss man das ändern und vor allem nicht zig Produkte anbieten, die am Ende ein und dasselbe sind, das merken eben immer mehr.Der größte Fehler wäre, wieder mit einem Abo um die Ecke zu kommen. Wobei, auch die bisherige Verkaufskultur erinnert an ein verstecktes Abo.

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 31.01.2025, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

georg4 schrieb am 07.02.2025 um 09:34 Uhr

Leider ist bei mir gestern nach 12 Jahren bei Magix auch der letzte Tropfen gefallen. Bei eine Aufgabe wie hier beschrieben wird, https://www.magix.info/de/forum/video-deluxe-2022-premium-chroma-key-richtig-anwenden--1344938/ sollte es doch relativ einfach sein, mindestens wenn ich die Werbung lese. Denkste, die Realität ist ganz wo anders und bei anderen. Die unzähligen kleinen Fehler sind das gleiche wie die bekannte Redewendung "Steter Tropfen höhlt den Stein". Selber habe ich die Erfahrung gemacht das ohne CPU und GPU die richtig Power haben etliche Funktionen im Programm hauptsächlich von Drittanbietern nicht richtig oder überhaupt nicht funktionieren wegen Fehlermeldungen, Abstürzungen, etc. Darum habe ich mir noch die  RTX 4070 Super gekauft mit der Erwartung jetzt läuft es endlich rund und wie geschmiert. Ja der Glaube kann etliches bewegen leider wie ich mitbekommen habe nicht alles.

Lange rede kurzer Sinn. Schau zwar hin und her mal rein was so los ist und helfe gerne wenn es was bringt aber ich bin mal auch weg. .

Win 10 Pro 64 bit / 22H2
Mainboard ASUS PRIME Z690M-P
CPU - Intel(R) i7-12700K / RAM - 32,0 GB DDR5
iGPU UHD Graphics 770 / GPU - Nvidia RTX 4070 Super
2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe 1 TB / Samsung 870 EVO SSD (2x1TB)
Pro X 14 und X16 (22.0.1.219) + VDL-Premium 2013/2016/2019/2020/2021/2022/2024
Seit 2024 auch DaVinci Resolve 19. Jetzt auch in deutsch,
DJI Mavic 2 Pro, Olympus OM-5, DJI Action 4, Huawei P30 Pro + Huawei P20


Manchmal braucht man eine ganze Tankfüllung Sprit, oder muss einen vollen Akku leerfahren, bevor man wieder klar denken kann...

rbindner schrieb am 07.02.2025 um 09:57 Uhr

RTX 4070 Super ist tatsächlich "super" - habe ich vor 2 Monaten auch so gemacht, mit einem kpl. neuen Rechner...
Und nun noch ein Systemwechsel ? Weg von Magix?

SP. schrieb am 07.02.2025 um 10:02 Uhr

@georg4 @rbindner Nach meiner Erfahrung war diversen Nutzern meistens das Ausgangsmaterial mit variablen Frameraten die entscheidende Problemquelle.

wabu schrieb am 07.02.2025 um 10:53 Uhr

@georg4

unbeschadet seiner Gründe, der verlinkte Beitrag hat schon sehr spezielle Probleme, das können andere auch nicht mal "easy"

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

hobbyfilmer54 schrieb am 07.02.2025 um 11:01 Uhr

@SP.

Ich weiß nicht, ob und welche anderen Programme du getestet hast. Fakt ist aber, dass viele keine Probleme mehr haben mit variabler Framerate und anderen Dingen, und auch sonst deutlich mehr Codecs beherrschen als selbst Pro X. Ich habe selbst ca. 10 Jahre mit Magix gearbeitet. Auch wenn es diese oder jene kleine Verbesserung gab, es fehlen mittlerweile immer mehr Features die woanders selbstverständlich sind. Es sind wirklich sehr viele, auch wenn Drittanbieter manches kaschieren. Dieser Zustand ist in meinen Augen katastrophalen Fehlentscheidungen des Managements geschuldet. Man hat zugesehen, wie ein vor 15 Jahren richtungsweisendes Programm im Dornröschenschlaf versinkt und hat immer versucht, die Entwicklung am Markt zu ignorieren. Da wurden selbst bunte Anfasser als Feature gefeiert..... Das Ergebnis sieht man nun. Bei Vegas zum Beispiel schreibt man gerade in weiten Teilen den Code fürs Programm neu weil man wohl eingesehen hat, dass man sich nicht auf den Lorbeeren die Sony sich verdient hat ewig ausruhen kann und man gegen direkte Mitbewerber wie Adobe oder Blackmagic immer mehr Boden verliert. Und bei Pro X und VDL wird man das auch müssen, falls man es noch schafft. Ohne zieht der Rest mit jedem Jahr weiter davon. Allein das Beispiel variable Framerate spricht hier Bände. Und wer einmal bei einem anderen Programm Fuß gefasst hat und merkt wie einfach vieles sein kann und welche Möglichkeiten es heutzutage gibt, der kommt wohl auch nicht zurück.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

hobbyfilmer54 schrieb am 07.02.2025 um 11:51 Uhr

Und noch etwas: es sieht wirklich nicht gut aus, wenn immer die anderen Schuld haben wie Windows und seine Updates, der Grafiktreiber etc. Da kann zwar schon mal was schief gehen, aber es ist eher unwahrscheinlich dass Microsoft,Intel, Nvidia usw. Magix fragen, wie sie es gerne hätten. Bei Nvidia allerdings stehen in den Releasenotes sehr aufschlussreiche Fakten, was und für welche Schnittprogramme ein jeweiliger Studio Treiber optimiert ist bzw. auch welche Bugs drin sind und warum man manchmal besser warten sollte auf den nächsten Treiber., also nichts mit "der neueste ist immer richtig ".Vegas wird da manchmal sogar auch noch aufgeführt, ansonsten lese ich da nie VDL/Pro X. Also auch Nvidia wird hier niemand fragen. Und dem Nutzer bringt es absolut nichts, immer den anderen die Schuld zu geben wie zuletzt Microsoft, weil da AC 3 Unterstützung wegfiel. Andere haben das auch hinbekommen, und mit AC3/Dolby gab es ja nun nicht erst seit 24H2 diverse Probleme unter Magix. Aber wer mal liest wie viele Probleme die 24H4 und vor allem der Januar Patch bringen, da frage ich mich, wieso teilweise schon mit einer gewissen Hysterie immer nach dem letzten Stand geschrien wird, obwohl damit manche Probleme größer statt kleiner werden.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

georg4 schrieb am 07.02.2025 um 11:56 Uhr

@georg4 @rbindner Nach meiner Erfahrung war diversen Nutzern meistens das Ausgangsmaterial mit variablen Frameraten die entscheidende Problemquelle.

Nein, es sind noch viele andere Bugs hauptsächlich wen man Plugins von andren Anbietern benutzt wie z.B. NewBlue, aber nicht nur. Warum laufen die NewBlue Effekte wo anders ohne das sich das Programm aufhängt oder ohne Fehlermeldung? Und schneller auch noch dazu.
Oder das gestrige Beispiel. Habe in Einstellungen nach paar Fehlschlägen die automatische Projektspeicherung auf 2 Minuten gesetzt. Wenn ich mehrere Keyframes benutzt habe dann kam es dazu das es auf einmal vorne und hinten nicht gestimmt hat und könnte wieder von Vorne anfangen.
Magix ist wirklich gut für einfachere Sachen aber wenn es dann etwas dicker kommt dann tauchen eben Fehler auf und ich habe nimmer die Geduld und Zeit sich ewig rumzuärgern.

Win 10 Pro 64 bit / 22H2
Mainboard ASUS PRIME Z690M-P
CPU - Intel(R) i7-12700K / RAM - 32,0 GB DDR5
iGPU UHD Graphics 770 / GPU - Nvidia RTX 4070 Super
2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe 1 TB / Samsung 870 EVO SSD (2x1TB)
Pro X 14 und X16 (22.0.1.219) + VDL-Premium 2013/2016/2019/2020/2021/2022/2024
Seit 2024 auch DaVinci Resolve 19. Jetzt auch in deutsch,
DJI Mavic 2 Pro, Olympus OM-5, DJI Action 4, Huawei P30 Pro + Huawei P20


Manchmal braucht man eine ganze Tankfüllung Sprit, oder muss einen vollen Akku leerfahren, bevor man wieder klar denken kann...

SP. schrieb am 07.02.2025 um 12:04 Uhr

@georg4

Warum laufen die NewBlue Effekte wo anders ohne das sich das Programm aufhängt oder ohne Fehlermeldung? Und schneller auch noch dazu.

Tun sie das, ja? 🤔

korntunnel schrieb am 07.02.2025 um 12:12 Uhr

Das alles relativiere ich mal ein wenig. Gerade was die variablen Bildwiederholungsraten angeht, haben auch andere Programme diese Probleme, es ist einfach der Zeit geschuldet, die ein Frame braucht, wenn es variable Raten gibt. In dem anderen Beitrag habe ich etwas dazu geschrieben, und der Absturz liegt nicht an Magix. Wer davon Ahnung hat, sollte sich dort die Analyse ansehen und wird merken, dass es Probleme gibt.

Wenn man nun so viele Sonderwünsche hat, die man mit Magix-Programmen nicht oder schwierig verwirklichen kann, muss eben testen, ob es andere Möglichkeiten gibt. So ist es halt im Leben.

Noch eines sollte man bedenken, bevor "des Unmuts Geifer troff, aus seinen Lippen dicht", dass hier in diesem Forum i.d.R. die User auflaufen, die Probleme haben. Bei denen es läuft, die melden sich hier i.d.R. nicht. Das verfälscht mit Sicherheit die Wahrnehmung.

Mir kann auch keiner erzählen, dass die neuen Programme der Wettbewerber auf 10 Jahre alten Rechnern laufen, oder neue PC's mit Treibern von 2010.

Was mir auch auffällt: viele der "Kritiker" hier nutzen noch nicht mal die neuen Versionen, beschweren sich aber darüber.

Wie oft ist hier ein Bedienungsfehler das Programm, oder aber alte Rechner Schuld am Problem.

Ob bei einem Wechsel die Bedienung, die Hilfe, die Unterstützung durch ein solches Forum vorhanden ist, muss dann jeder selbst entscheiden.

Ich frage mich nur, weshalb viele der hier Teilnehmenden solche Probleme nicht haben.

Was auch auffällt: es sind immer die bekannten Teilnehmer, die hier ihre negative Einstellung kundgeben und damit Frust ablassen.

Dann schon mal schönes Wochenende

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 07.02.2025, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

hobbyfilmer54 schrieb am 07.02.2025 um 12:31 Uhr

@georg4

@SP.

Thema Drittanbieter:

Interessant wäre:welche Programme nutzen Newblue wirklich noch im Alltag, auch wenn es kompatibel zu Davinci Resolve, Premiere Pro usw. ist? Die großen Schnittprogramme bringen doch alle diese Effekte mittlerweile selbst mit bzw. man hat alle Werkzeuge um selbst kreativ zu sein. Das hat 2 enorme Vorteile: keine weiteren Kosten und keine Performance/ Kompatibilitätsprobleme. Man hat alles unter einer einheitlichen Oberfläche. Allein schon der Murks mit etlichen Seriennummern und Registrierungen entfällt. Hier geht das nicht, dort jenes nicht. Magix kann man auf 2 Rechnern gleichzeitig nutzen, Drittanbieter meist nur auf einem. Schon diese Tatsache hat mich immer genervt.

Außerdem, selbst auf meinem neuen Laptop sind damals die Stellen an denen ich Newblue Effekte eingesetzt habe, Performancetechnisch ins Bodenlose gefallen. Sowohl die Echtzeitvorschau in der Timeline und noch schlimmer beim Rendern. Es war als wurde die Hardware nie richtig genutzt, egal wie stark diese war.

 

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 07.02.2025, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

hobbyfilmer54 schrieb am 07.02.2025 um 13:15 Uhr

haben auch andere Programme diese Probleme

Welche aktuellen? Vielleicht gibt's wirklich noch einige. Ich zumindest kenne die Problematik nicht mehr.

Wenn man nun so viele Sonderwünsche hat, die man mit Magix-Programmen nicht oder schwierig verwirklichen kann, muss eben testen, ob es andere Möglichkeiten gibt.

Vielleicht sollte die Werbung mal 2 Gänge zurückschalten und nichts behaupten was sich als Luftnummer in der Realität entpuppt? Gerade solche übersteigerten Erwartungen sorgen schnell für Frust. Berechtigterweise allerdings wie ich finde.

 

Mir kann auch keiner erzählen, dass die neuen Programme der Wettbewerber auf 10 Jahre alten Rechnern laufen, oder neue PC's mit Treibern von 2010.

Ich erkenne nicht wo das hier behauptet wird. Im Gegenteil, Programme wie Resolve brechen auch schon mal die Installation bei völlig untauglicher bzw. zu alter Hardware ab. Da gibt's dieses Rumgeiere von Vornherein nicht.So spart man sich frustrierte Nutzer, die nach der Installation plötzlich im Regen stehen. Und nebenbei mit der neuen Version so manches Feature eingebüßt haben, Thema Surround, weil doch glatt eine Testversion eine vorhandene überschrieb. Nein, hat mir keiner erzählt, ist mir selbst passiert.

Ob bei einem Wechsel die Bedienung, die Hilfe, die Unterstützung durch ein solches Forum vorhanden ist, muss dann jeder selbst entscheiden.

Übertragen auf ein Auto: kauft man sich eines was seine Wunschausstattung hat und zuverlässig ist oder eines, wo in erster Linie die Werkstatt ganz nett sein soll? Ist bei Software nicht anders.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

BilderMacher schrieb am 07.02.2025 um 14:14 Uhr

Magix kann man auf 2 Rechnern gleichzeitig nutzen, Drittanbieter meist nur auf einem. Schon diese Tatsache hat mich immer genervt.

Der Sachverhalt ist hier ein ganz anderer.
MAGIX räumt für das Schnittprogramm die Nutzung auf zwei Geräten ein.
Weil MAGIX weiß, im Urlaub will man schon auf dem Laptop mit dem Schnitt beginnen und kann dann Zuhause auf dem PC weitermachen, gab es diese Entscheidung. Das war auch nicht immer so.
Das Zusatzpaket von Drittanbietern hat MAGIX eingekauft und dafür die Rechte erhalten, seinen Kunden eine Nutzungslizenz weiterzugeben. Manchmal auch nur eine Einjahreslizenz.
Davon geht das Schnittprogramm ja nicht kaputt.
Wer die Effekte auch auf dem zweiten Rechner schon in seinem Urlaub nutzen will, kann sie sich beim Drittanbieter direkt kaufen oder kauft das MAGIX-Programm für sein zweites Gerät mit den Zusatzpaketen. Damit erfüllt MAGIX die getroffenen Lizenzvereinbarungen.
......................

Der Kunde verletzt somit auch keine Lizenzvereinbarungen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer