Brennvorgang VDL 17

drud schrieb am 29.07.2013 um 15:11 Uhr

hallo zusammen

mein videoprojekt wird endlich fertig heute oder morgen. es sind 1h18 min. in den grundeinstellungen habe ich damals 16:9 PAL gewählt.

nebst den vieos habe ich auch fotos drin, zT mit 4:3 format.

nun, bevor ich da unwissend (ist mein 1. film) hand anlege:

kann ich beim brennen etwas falsch machen? auf was muss ich achten?

als erstes werde ich jetzt natürlich noch die kapitelmarker überprüfen, dass die alle richig benennt und am richtigen ort sind. dann muss ich das menu machen. gibts beim menu was besonders zu beachten? spielt es eine rolle ob ich dort ein menu aus 4:3 oder aus 16:9 wähle?

welche einstellungen muss ich danach wählen zum rendern und brennen? wie läuft das dann ab und wie lange dauert der prozess für ein so langes video?

und wichtig: die DVD soll auf jedem player gespielt werden können (nicht blue-ray) und, das allerwichtigste: die DVD soll mehrmals (zB 20 mal) gebrannt werden können - wie muss ich da vorgehen?

gebrannt wird sie so oft, weil es unser hochzeitsvideo ist inkl unserer hochzeitsreise und wir es den eltern, geschwistern, freunden und bekannten halt verschenken möchten.

 

DANKE für eure hilfe!!!

Kommentare

drud schrieb am 29.07.2013 um 15:52 Uhr

wow, danke für den vorschlag betreffend den fotos und text nebenan! gute idee!

 

was meinst du mit die kapitelmarker müssen stimmen? wie ist das genau zu verstehen? die kann ich ja theoretisch setzen wo ich will, oder?

 

ich glaube ich haben DVD+R zuhause. ja zur not könnte ich dann noch was anderes erstellen wenn es nicht gehen würde bei einzelnen. aber: muss ich da bei den einstellungen etwas ändern?

habe nur gesehen dass es da auch so einstellungen mit brenngeschwindigkeiten und so zeugs gibt. aber mir ist einfach wichtig, dass das endprodukt dann gut ist. weil ich möchte das projekt dann nach dem ich für alle eine DVD gebrannt habe dann auch für mich abschliessen und nciht mehr weiter daran arbeiten. von daher möchte ich schon von anfang an gute qualiät. aber ich weiss ja nicht, möglicherwiese sind ja die standard-einstellungen schon gut. und ich habe ev. auch eine falsche vorstellung. ich habe gelesen dass das rendern sehr lange geht. muss das dann bei jeder zu brennenden DVD neu gemacht werden? oder wie geht das eben dann?

 

danke für deine hilfe!

newpapa schrieb am 29.07.2013 um 18:40 Uhr

Hallo,

... 20mal brennen.

Das einfachst ist im Anschluss an das 1. Brennen (und Überprüfung der fertigen Disk) ->

VDL -> Datei ->CD/DVD brennen -> Kopie bereits erstellter Video-Disk brennen

drud schrieb am 29.07.2013 um 21:14 Uhr

wie kann ich die disk unmitelbar nach dem brennvorgang prüfen, ohne dass der vorgang, dass ich grad weitere DVDs brennen kann, nicht unterbrochen wird?

 

bitte entschuldigt all meine dämlichen fragen - ich möchte einfach nichts falsch machen. der film ist sozusagen mein "lebenswerk" ;)

newpapa schrieb am 29.07.2013 um 21:57 Uhr

Hallo,

alles kein Problem und keine Entschuldigung notwendig.

Es ist so: Im festgelegten Ordner "Disk Images" ( -> Programmeinstellungen) wird vor dem eigentlichen Brennvorgang das Disk-Image abgelegt. Der Ordner für das Image heißt "DVD Image dein Name". Damit wird auch die erste Disk gebrannt.

Prüfe die gebrannte Disk, Du willst ja nicht 20x Schrott erzeugen, wenn was schief gelaufen sein sollte.

Dann kannst Du VDL neu starten. Dann wähle -> Kopie bereits erstellter Video-Disk brennen (was sich in der Bearbeitung befindet ist egal). Wenn Du sonst nichts weiter gemacht hast, wird der Image-Ordner im Menü angeboten (ansonsten müsstest Du den Ordner selber aufsuchen.) Den Ordner auswählen und weiter wie in der Menüführung angeboten. Sicherheitshalber die 1. Kopie prüfen und dann die Fließbandarbeit ....

drud schrieb am 02.08.2013 um 10:21 Uhr

wie lange muss ich für den redervorgang etwa rechnen bei 1h15 min. film? muss ich mit dem menu noch was spezielles machen oder wird das automatisch mitgebrannt?

 

leider fängt die musik im menu auf jeder seite wieder von vorne an :(

 

ich denke, es gibt die möglichkeit, aber ich weiss nicht wie: den film in eine datei zu exportieren als sicherung für später, falls ich später nochmal brennen muss, aber zB kein VDL programm mehr hätte. also zB auf einem neuen PC oder so. etwas umständlich geschrieben, ich weiss. also cih möchte gerne den film komplett mit allem drum und dran so exportieren können in eine datei, dass ich diese datei dann auf eine DVD zum abspielen brennen könnte, ohne dass ich dazu magix brauche. geht das?

 

welche DVD-klebeetiketten empfehlen sich und welche software dazu?

 

DAAAAAAAAAANKE :)

 

ich bin nämlich jetzt fast fertig. muss nur noch einen 2. film importieren (ich hoffe das geht) und dann kann ich loslegen. bin schon ganz nervös. gestern ist mir in der letzten halben filmminute nochmal alles abgestürzt und beim wieder öffnen des projektes war alles leer, keine daten mehr da - ich hatte gottseidank eine zweite sicherung gemacht, so dass ich nur 1h verloren habe... ich bin mit den nerven langsam am ende und einfach nur noch froh, wenn ich das projekt abschliessen kann :) und angucken kann :D

newpapa schrieb am 02.08.2013 um 11:42 Uhr

Hallo,

1. Wenn das Programm abstürzt: Backup-Projekt laden (jüngste Datei nehmen nach Datum). Eine eigene Sicherung ist trotzdem gut.

2. Wenn Du die Brenneinstellung -> Standard DVD PAL (Breitbild bei 16:9) nimmst, wird automatisch das Menü mit gebrannt. (Menü natürlich so wie Dein Film sein soll. -> 4:3 oder 16:9. Ich würde heutzutage immer auf 16:9 gehen.)

3. Du kannst nicht eine Datei zum späteren Brennen sichern. Es ist ein Ordner und der muss VIDEO_TS heißen. Magix legt für das interne Brennprogramm einen andern Ordnernamen fest: "DVD Image dein Name". Das interne Brennprogramm setzt diesen Ordnernamen auf der DVD richtig in VIDEO_TS um. Mit diesem Ordner kannst Du später eine DVD brennen. Außerdem kann man von der DVD eine Kopie fertigen. (Eine weitere Möglichkeit wäre eine sog. ISO-Imagedatei. Das wäre ein eigenes Thema.) Brennen kannst Du prinzipiell mit jedem Brennprogramm.

4. Die Zeit fürs Rendern und Brennen hängt vom PC ab. Rechne mal so ungefähr mit 2 bis 3h.

5. Wenn Du noch einen Film importierst, kann Dein Menü noch nicht komplett sein. -> Filme erzeugen die Hauptmenüseite(n) (= Filmmenü). Darunter liegen die Kapitelmenüseiten.

6. Ich verwende keine Klebeetiketten. Nicht ganz einfach die genau zentrisch zu kleben (dann hat die DVD eine Unwucht) und die Kleber sollen für die Lebensdauer der DVD nicht unproblematisch sein.

7. Den Ton kann man doch für jede Seite wählen - oder geht das bei Deiner Version nicht?

drud schrieb am 02.08.2013 um 15:10 Uhr

vielen dank.

zu 7.: es kommt eben auf jeder seite zwar der ton, aber der beginnt immer am anfang des liedes. mit anderen worten, das lied ist also nicht fortlaufend, wenn man auf den menu-seiten weiterklickt. kann man das ändern?

 

zu 6.: wie beschriftest du die DVDs? von hand? ich bin eben echt unsicher. hab jetzt welche von avery zweckform, aber die sind nur für CDs. der im laden hat mir gesagt das spiele keine rolle. aber so wie ich auf der seite von avery zweckform gelesen habe, spielt es eben doch eine rolle, da DVDs empfindlicher sind als CDs. ich würde halt gerne etwas schönes machen, ok, das könnte auch nur das cover sein auf der hülle... wil ja dann nicht, dass den DVD-playern der betrachter etwas passiert, weil sich die klebeetikette löst...

 

zu 5.: mein hauptfilm ist komplett. der der noch rein muss gibt nur ein zusatzfilm. dann bin ich fertig mit allem. der ist von einer anderen, externen DVD und den muss ich einfach noch reinkopieren in das projekt. ich glaube nämlich ich hab den unterschied zwischen film und projekt nun begriffen. wenn ich nämlich einen 2. film reinmache, dann habe ich in der hauptübersicht des menu's zwei filme und dann im ersten film (hauptprojekt) noch ein kapitelmenu (im zweiten film brauch ich das nicht da der nur etwa 4 min geht).

 

zu 3.: ok, das ist mir jetzt noch ein bisschen zu hoch. kann ich denn den ordner, den magix anlegt, wenigstens verschieben ohne dass der inhalt futsch ist? weil das programm arbeitet ja mit verknüpfungen, die pfadbezogen sind.

 

vielen vielen dank! ich mach mich jetzt auf den weg, den film noch einbauen, und dann versuche ich zu brennen.

newpapa schrieb am 02.08.2013 um 15:25 Uhr

Hallo,

zu 7. Soweit ich das kenne, da gibt es keine Möglichkeit. Neue Seite, neuer Ton.

zu 6. Ich drucke nur Einleger in die DVD-Hüllen.

zu 5. Das siehst du richtig

zu 3. Kein Problem, wie sonst in Windows. Du kannst den Ordner verschieben, kopieren, löschen. Er sollte nur für ein beliebiges Brennprogramm in VIDEO_TS umbenannt werden. Wahrscheinlich akzeptiert ein anderes Brennprogramm nur diesen Ordnernamen. Und auch Mediaplayer (auf dem PC) streiken ggf. wenn der Ordner nicht so heißt. Der fertige DVD-Ordner hat nichts mehr mit dem Magix-Projekt zu tun. Er kann auch nicht im Projekt weiter bearbeitet werden - wie manchmal angenommen wird. Man könnte die Dateien natürlich importieren und neu bearbeiten. Aber Titel, Effekte können nicht mehr zurückgenommen werden.