Brenneinstellungen

Thomschi schrieb am 16.06.2013 um 18:38 Uhr

Hallo alle miteinander,

in den Brenneinstellungen habe ich viele Möglichkeiten. Ich filme mit HD auf SDHC Karte. Diese Filme brenne ich z.B. mit der Einstellung AVCHD 1920x1080i Default. Dabei werden 18384 kBit/s angegeben. Ich finde das Ergebnis sehr, sehr gut. Ich filme aber auch manchmal in 1080/50p. Da gibt es die Brenneinstellung AVCHD 1920x1080p50 PAL(50p-Modus) HQ. Dabei werden 26384 kBit/s bei der Qualität angegeben. Nun meine Frage: sieht man diesen Qualitätsunterschied auch tatsächlich auf dem TV? Diese Einstellung benötig ja auch sehr viel Platz auf der DVD. Ich habe einen Samsung Flach TV, (44 Zoll) der vor zwei Jahren das Beste war, das es zu kaufen gab. Dazu eine recht guten BluRay Player von Panasonic. Ich arbeite mit Vdl MX Premium.

Grüßle

Thomschi

 

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

Kommentare

Markus73 schrieb am 16.06.2013 um 18:48 Uhr

Erst einmal musst Du klären, ob Dein Bluray-Player 50p überhaupt darstellen kann, das können nicht sehr viele Geräte.

Falls ja, würde ich sagen: Ausprobieren. Normaliseren sollte schon eine Verbesserung sichtbar sein, vor allem bei schnellen Bewegungen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 16.06.2013, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Thomschi schrieb am 16.06.2013 um 18:56 Uhr

Also er macht keine Zicken bei der 50p Wiedergabe und das Bild sieht super aus. Also doch ausprobieren und mal eine DVD opfern.

Grüße

Thomschi

Zuletzt geändert von Thomschi am 16.06.2013, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

elovdl schrieb am 17.06.2013 um 10:38 Uhr

Hallo Thomschi,

für solche Tests nehme ich immer eine DVD- bzw. + , die ich einmal auf dem Player mit bekanntem Material getestet habe. Ist bei mir immer der 2. Schritt, nachdem ich das .iso-file am PC auf grobe Fehler getestet habe. 

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 17.06.2013, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Thomschi schrieb am 17.06.2013 um 18:59 Uhr

Hallo elovdl,

wenn Du mir jetzt noch sagen könntest was das .iso-file ist und wie ich das auf dem PC testen kann, wäre ich Dir dankbar.

Grüße

Thomschi

Zuletzt geändert von Thomschi am 17.06.2013, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

newpapa schrieb am 17.06.2013 um 22:39 Uhr

Hallo,

ein iso-File wirde nur bei der Brenneinstellung "Image Recorder" erzeugt. Es wird unter einem per Abfrage festgelegten Namen und Ordner abgelegt. Das iso-File enthält alle Dateien einer Disc in einem File.

Per Image Recorder wird ein iso-Image und ein Ordner-Image (im Ordner "Disc Images" -> Programmeinstellungen) angelegt. Mit beiden Images kann man prinzipiell einen Testlauf machen. Es kommt darauf an, was der Mediaplayer akzeptiert.

Wenn es ein DVD-Image-Ordner ist, der muss nach Norm VIDEO_TS heißen. Die Player verlangen meist diesen Ordnernamen. MAGIX legt aber die Dateien unter dem Ordner "DVD Image name" ab. Sicherheitshalber deshalb umbenennen in "VIDEO_TS"

Ich teste das Encodierergebnis auch erst immer vor dem Brennen (bzw. verwende oft nur einen Mediaplayer und spare mir die Disc). Für den Test ist ein geigneter (Software)-Mediaplayer notwendig. Allerdings gibt es bei den BD-Images Probleme, weil die kostenlosen das Menü nicht abspielen (ich kenne keinen kostenlosen Player, der das kann). Aber den Stream (= das eigentliche Video) kann man testen. Beim BD-Ordner-Image liegen die Streams im BDMV-Ordner -> Unterordner STREAM". Bei nur einem Film im Projekt ist dies der Stream 00000.m2ts. Ich verwende den kostelosen Player "VLC media player".

Thomschi schrieb am 18.06.2013 um 06:15 Uhr

Hallo newpapa,

danke für die ausführliche Antwort. Werde es testen.

Gruß

Thomschi

Zuletzt geändert von Thomschi am 18.06.2013, 06:15, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)