Blu-Ray nach dem Brennen nicht abspielbar

Lorischlomo schrieb am 17.07.2017 um 08:28 Uhr

Hallo Ihr! Ich habe sowohl mit dem Brennprogramm von VDL (Version von 2017) als auch mit dem von Windows bislang vergeblich versucht, abspielbare BD-R zu erzeugen. In früheren Fällen (mit dem alten VDL 2014) hat das funktioniert. Mein Verdacht ist, dass ich die Option "In Verzeichnis encodieren", die es früher nicht gab, falsch angewendet habe. Es ist zwar jedes Mal über Nacht ein brauchbares Video auf der Festplatte entstanden, aber das Programm hat NICHT AUTOMATISCH am Ende noch die eingelegte BD-R gebrannt. Ist das so richtig?

Beim Versuch die Disk aus dem Windows7-Explorer nachträglich zu brennen, habe ich zwar die Dateien auf die Disk kopiert, aber nicht die Ordner (Stream etc.) mitgenommen. Jetzt sagt der Blu-Ray-Player, da sei nichts drauf. Auf diese Weise habe ich im Trial und Error-Verfahren schon einige Disks verballert.

Wie ist das? Kann ich überhaupt auf diese Weise eine im Blu-Ray-Player abspielbare Disk erzeugen? Mein Verdacht ist, dass ich die Option 'In Verzeichnis encodieren" besser nicht nutze und direkt auf eine Disk brennen lasse. Hinterher kann ich von der Disk aus immer noch ein Video auf die Festplatte legen. Richtig?

Und wenn ich von Windows aus brenne? Muss ich dann den ganzen Verzeichnisbaum mitkopiere? Funktioniert das überhaupt? Oder sollte ich besser nur via VDL brennen, was aber bedeutet, dass ich das Encodieren dann mehrfach machen muss, wenn ich sowohl die Datei im Verzeichnis als auch als abspielbares Videoauf der Disk haben will?

Schließlich: In der Füllstandsanzeige zeigt mir VDL an, dass ich bei einer 10 GB-Datei und einem Rohling von 25 GB viel Platz habe. Dennoch hatte ich schon folgende Erlebnisse: Der Explorer zeigt mir unter Eigenschaften, dass die gleiche Disk nur 12 GB Speicherplatz frei habe, was mich ziemlich irritiert? Und ab und zu (ich weiß nicht warum) erschien in VDL der Dialog, dass meine Datei zu groß sei und aufgeteilt werden müsse, obwohl das doch gar nicht sein kann. Ich habe das dann "ignoriert".

Viele Fragen. Sorry. Aber ich spiele schon seit ein paar Tagen (und Nächten) dran rum und es kommt nur Disk-Schrott raus.

Herzlichst, L

Kommentare

Lorischlomo schrieb am 17.07.2017 um 12:01 Uhr

@Lorischlomo,

Mein Verdacht ist, dass ich die Option "In Verzeichnis encodieren", die es früher nicht gab, falsch angewendet habe.

Diese Funktion gab es schon immer ...

Im PDF-Handbuch ist die Funktion weder textlich noch in der Abbildung des Dialogs erwähnt. Hat Magix das vergessen?

Es ist zwar jedes Mal über Nacht ein brauchbares Video auf der Festplatte entstanden, aber das Programm hat NICHT AUTOMATISCH am Ende noch die eingelegte BD-R gebrannt. Ist das so richtig?

nein und ja ... Das Programm brennt danach sicherlich keine BR Scheibe, aber Windows könnte das machen. Windows würde in dem Fall eine BR-Daten Scheibe erstellen, die nicht abspielbar ist.

Beim Versuch die Disk aus dem Windows7-Explorer nachträglich zu brennen, habe ich zwar die Dateien auf die Disk kopiert, aber nicht die Ordner (Stream etc.) mitgenommen. Jetzt sagt der Blu-Ray-Player, da sei nichts drauf. Auf diese Weise habe ich im Trial und Error-Verfahren schon einige Disks verballert.

Dein Vorgehen verstehe ich nicht. Wenn du eine DVD oder BR erstellen möchtest, musst du das auch bei den Brennprogrammen einstellen (z.B. Nero) und in die danach angezeigten Verzeichnisse deine Dateien einstellen. Du erstellst Daten- und keine Video-BR. Aber die Frage bleibt, warum gehst du nicht über das Brennen Menü oder ISO-Image

Wenn ich im Windows-Explorer auf die Datei in meinem Verzeichnis klicke, gibt er mir oben in einer Menüleiste die Option 'Brennen" an. Dir habe ich verwendet. Da kam kein Menü, sondern es startete direkt ein Fenster mit der Anzeige 'Kopieren von Festplatte auf Laufwerk".

Ich dachte, das funktioniert. Werde mir Nero laden und es damit nochmal machen.

Was ein ISO-Image ist, weiss ich nicht.

Kann ich überhaupt auf diese Weise eine im Blu-Ray-Player abspielbare Disk erzeugen?

Ja, wenn man sich mit dem Brennprogramm beschäftigt, das Handbuch nach Video-BR bzw. Video DVD durchliest, geht das auch. Nur hast du bisher nicht einmal dein Brennprogramm erwähnt. Mittels Nero geht das recht einfach, wenn man wie du nicht die Funktionen von VdL nutzt.

Das Brennprogramm war einmal das von VDL und das, das mir der Windows-Explorer angezeigt hat, also muss es ein Windows-Brennprogramm geben - das aber faktisch nur die datein kopiert ohne Menüs und so.

Mein Verdacht ist, dass ich die Option 'In Verzeichnis encodieren" besser nicht nutze und direkt auf eine Disk brennen lasse. Hinterher kann ich von der Disk aus immer noch ein Video auf die Festplatte legen. Richtig?

Beides geht ohne Probleme.

Und wenn ich von Windows aus brenne?

Was bedeutet das? Welches Fremdprogramm nutzt du? Hättest du Nero oder ähnliche Programme, wird doch alles erklärt? Lies doch bitte die jeweiligen Hilfen durch.

Habe ich oben geklärt. ich habe aus dem Windows-Expolrer heraus gebrannt.

Schließlich: In der Füllstandsanzeige zeigt mir VDL an, dass ich bei einer 10 GB-Datei und einem Rohling von 25 GB viel Platz habe. Dennoch hatte ich schon folgende Erlebnisse: Der Explorer zeigt mir unter Eigenschaften, dass die gleiche Disk nur 12 GB Speicherplatz frei habe, was mich ziemlich irritiert?

Auch hier habe ich keine Ahnung von dem, was du meinst. Eventuell nimmt der Explorer bereits den virtuell benutzten Platz hinzu. Nutze doch bitte Screenshots zur Erklärung.

Screenshots gehen im Moment nicht, weil ich nicht an besagtem rechner sitze, aber man kann auf jedes Laufwerk mit rechts klicken und bekommt unter Eigenschaften den freien und belegten Speicher angezeigt.

Und ab und zu (ich weiß nicht warum) erschien in VDL der Dialog, dass meine Datei zu groß sei und aufgeteilt werden müsse, obwohl das doch gar nicht sein kann. Ich habe das dann "ignoriert".

Vor dem Encodieren ist alles nur eine Schätzung. Erst nach dem Encodieren ist klar, wieviel Platz benötigt wird.

 

newpapa schrieb am 17.07.2017 um 12:04 Uhr

Hallo,

mein Weg mit MAGIX-Bordmitteln ist regelmäßig der:

In Verzeichnis encodieren, dann:

-> ggf. VDL starten -> Datei -> CD/DVD brennen -> Dateien manuell zusammenstellen (!!)

"Medium" auf BluRay einstellen. Die im Verzeichnis (in Verzeichnis encodieren) abgelegten Unterordner BDMV und CERTIFICATE in die Brennliste holen.

Sieht dann so aus:

Im Programm:-> Weiter -> Erweiterte Optionen -> UDF-Dateisystem ->ok -> Brennen starten

Lorischlomo schrieb am 17.07.2017 um 13:42 Uhr

Erstmal danke an Euch. Den Weg von

@newpapa werde ich heute Abend testen.

@Renter11, weil ich beim Weg über das Brenn-Menü von VDL zuletzt keine brauchbare Blu-Ray herausbekam und nicht weiß, wieso. Ich kaufe mir jetzt gleich ein paar neue Rohlinge und versuche es nochmal. Ich dachte, das Programm legt in einem Schritt sowohl die AVCHD-datei auf der Festplatte ab, als auch brennt sie auf eine BD-R. Jetzt lasse ich das Häkchen bei "In Verzeichnis encodieren" weg und starte das ganze erneut.

Lorischlomo schrieb am 17.07.2017 um 13:43 Uhr

Darf ich Euch noch was Anderes fragen: Ich mache immer eine MP4 und eine AVCHD-Datei nach dem Motto, doppelt hält besser. Macht das Sinn?

Lorischlomo schrieb am 17.07.2017 um 14:01 Uhr

Das ist interessant. Ich habe alle meine Videos übrigens auf 3 externen Fetsplatten gesichert, verwende die BD-R aber, weil mir ein erfahrener Kollege sagte, dass Schiebne, vor allem Blu-Ray deutlich länger haltbar sind. Siehe: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/speichermedien-lebensdauer-dvd-festplatte-usb-stick-floppy-disk-1485976.html

newpapa schrieb am 17.07.2017 um 14:34 Uhr

Hallo,

"Ich dachte, das Programm legt in einem Schritt sowohl die AVCHD-datei auf der Festplatte ab, als auch brennt sie auf eine BD-R."

Eine BluRay verlangt (wie auch eine Standard DVD) eine festgelegte Dateistruktur bzw. diverse Hilfsdateien. Wenn Du nur das eigentliche Video suchst, das findet sich unter ->BDMV -> Unterordner Stream -> 00000.m2ts.

Das Video kannst du separat abspielen. Sind mehrere Filme im Projekt, folgen weitere Streams00001/2....m2ts.

Bei nur einem Film im Projekt ist die 00001.m2ts das Filmmenü und die 00002.m2ts das Kapitelmenü.

Lorischlomo schrieb am 17.07.2017 um 16:55 Uhr

Danke. Mittlerweile habe ich es begriffen. Allein durch VDL erfährt man das nicht. Fa wundert man sich nur, wenn etwas nicht klappt. Intuitiv ist anders.

Lorischlomo schrieb am 18.07.2017 um 10:39 Uhr

Dann reden wir von einem anderen Programm. In meiner VDL-Version gibt es im Brennen-Menü keinen BR-Button. Da kommt als erstes die Auswahl des Datenformats u.s.w..

newpapa schrieb am 18.07.2017 um 11:47 Uhr

Hallo,

der Fragesteller ist mit "in Verzeichnis encodieren" schon bei der richtigen Auswahl. Möglicherweise hat er Probleme bei der richtigen weiteren Auswahl - mit einem einzigen Klick geht es nicht. Das kann man aber MAGIX nicht anlasten, sondern das berücksichtigt die diversen Normen / Möglichkeiten.

1. Will man tatsächlich brennen, muss man den richtigen Brenner wählen. Encodiert man nur in ein Verzeichnis, bleibt der Brenner unbenutzt. Man muss auf das Disk-Symbol klicken. Es ist m.E. nicht glücklich gestaltet, wenn Text oder Piktogramm zur Auswahl stehen.

2. Voreingestellt ist "BD". Falls das verwirrt, der Sprachgebrach ist diesbezüglich unscharf. BluRay ist streng genommen ein Standard, keine Disk. Spitz formuliert: BluRay wird auf eine BD(-R) gebrannt.

3. Mann muss sich in der weiteren Auswahl für MPEG-2 oder H.264 entscheiden. Nach meiner Auffassung sollte man unbedingt H.264 wählen.

4. Aufgrund der Möglichkeiten ist eine Encodereinstellung zu wählen. Hier im Beispiel ist das bei uns wohl am gebräuchlichste Format BluRay 1920x1080 PAL (Default, ggf 5.1Sourrund) angewählt, aber noch nicht übernommen (oben steht noch "Benutzerdefiniert", erscheint wenn die Voreinstellung verändert wird).

5. Ohne Kenntnisse ist man mit den Voreinstellungen gut bedient.

elovdl schrieb am 18.07.2017 um 14:44 Uhr

zudem ... bevor Du zig BluRay verbrennst:

Lege Dir (wenigstens) eine wiederbeschreibbare BluRay zum Test zu. Damit kannst Du auch am Player feststellen, ob alles einwandffre läuft. 😉

Zuletzt geändert von elovdl am 18.07.2017, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

laika63 schrieb am 19.07.2017 um 09:59 Uhr

Hallo,

mein Weg mit MAGIX-Bordmitteln ist regelmäßig der:

In Verzeichnis encodieren, dann:

-> ggf. VDL starten -> Datei -> CD/DVD brennen -> Dateien manuell zusammenstellen (!!)

"Medium" auf BluRay einstellen. Die im Verzeichnis (in Verzeichnis encodieren) abgelegten Unterordner BDMV und CERTIFICATE in die Brennliste holen.

Sieht dann so aus:

Im Programm:-> Weiter -> Erweiterte Optionen -> UDF-Dateisystem ->ok -> Brennen starten

@newpapa
Ich mache immer ein iso.Abbild, brenne dann mit Win-Bordmitteln. Parallel dazu wird ja immer ein Image mit allen BDMV- (-Unter-) Ordnern erzeugt.
Spricht was dagegen? Welche Vorteile hat Dein Weg?
Laika

Lorischlomo schrieb am 19.07.2017 um 10:23 Uhr

Ich habe den Weg von @newpapa noch nicht ausprobiert. Was ist eigentlich ein ISO-Abbild? Der begriff taucht weder in meinem VDL noch im Windows-Explorer als Menmüpunkt auf.

laika63 schrieb am 19.07.2017 um 10:47 Uhr

... Was ist eigentlich ein ISO-Abbild? ...

Googel einfach mal nach "iso-abbild". Dann findest Du u.a. in Wikipedia: "ISO-Abbild (engl. ISO image) ist die Bezeichnung für eine Computer-Datei, die ein Speicherabbild des Dateisystems einer CD oder DVD enthält, die im Format ISO 9660 oder 13346 strukturiert ist. ...." und noch mehr.
==> https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-Abbild
In VDL findest Du es, nachdem Du "Brennen" (die "flammende" Disc) angewählt hast, dann Deine Wahl (DVD, AVCHD, BR) triffst, unter "1 Brenner:". Da wählst Du "Image Recorder".

Lorischlomo schrieb am 19.07.2017 um 10:59 Uhr

Danke Laika, faktisch habe ich längst gegoogelt, aber das Wort "Speicherabbild" sagt mir einfach nix. Wenn ich also "Image Recorder" anklicke, dann bekomme ich in einem wählbaren Verzeichnis dieses ISO-Abbild"? Und was mache ich dann damit? Kopiere ich es auf eine BD-R und bekomme dann ein abspielbares Ergebnis?

laika63 schrieb am 19.07.2017 um 11:06 Uhr

Wenn ich also "Image Recorder" anklicke, dann bekomme ich in einem wählbaren Verzeichnis dieses ISO-Abbild"? Und was mache ich dann damit? Kopiere ich es auf eine BD-R und bekomme dann ein abspielbares Ergebnis?

Nein, einfach nur kopieren geht nicht! (Steht auch im Wiki-Artikel). Das muss mit einem entsprechenden Programm auf die DVD/BR gebrannt werden - z.B. mit dem "Win-Brenner für Datenträgerabbilder". Der öffnet sich automatisch, wenn Du die encodierte iso doppelklickst

newpapa schrieb am 19.07.2017 um 12:50 Uhr

Hallo,

1. Eine ISO-Datei erhält man unter MAGIX, wenn man als Brenner "Image Recorder" wählt. Dann wird das Ordner-Image und zusätzlich das ISO-Image angelegt.

2. Eine ISO-Datei enthält die DVD- / BluRay-Images in einer Datei verpackt. Vorteil: Eine Datei ist bequem zu handhaben. Nachteil: Das Schreiben der ISO braucht etwas Zeit und man benötigt den doppelten Speicherplatz.

3. Brennen kann man eine DVD / BluRay grundsätzlich mit beiden Images. Allerdings muss das Brennprogramm das auch akzeptieren. Das MAGIX-Brennprogramm kann mit einer ISO keine Standard- DVD / BluRay-Disk brennen.

4. Auf einer im DVD- /BluRay-Player lauffähigen Disc muss sich die genormte Dateistruktur befinden. Eine ISO auf eine Disk gebrannt ist eine Daten-Disk und im Player nicht lauffähig. Das Brennprogramm muss also aus der ISO die Dateistruktur und die Daten "entnehmen" und auf Disc brennen. Zur Vollständigkeit sei erwähnt, dass man eine ISO auch "mounten" (Hilfsprogramm) kann. Damit wird ein virtuelles Disclaufwerk erzeugt. Von dort kann man die wieder direkt lesbare Dateien auslesen bzw. wie mit einem Ordner-Image eine lauffähige Disc brennen.

5. Das manuelle Zusammenstellen im MAGIX-Brennprogramm ist nur für BluRay notwendig. MAGIX hat es seit der Einführung von BluRay nicht geschafft, dafür einen bequemen Menüpunkt zu schaffen. Für DVDs gibt es den unkomplizierten Menüpunkt: "Kopie bereits erstellter Video-Disc brennen". Wer nun - wie naheliegend - meint , dass das natürlich auch für BluRay gilt, wird enttäuscht. Es wird die falsche Dateistruktur geschrieben. Brennt direkt man über das Brennmenü (also nicht das interne Brennprogramm über -> Datei ->CD/DVD brennen aufrufen), gibt es bei DVDs /BluRays keine Probleme.

 

Lorischlomo schrieb am 19.07.2017 um 14:17 Uhr

@newpapa

@ laika63

DANKE SEHR! So gut beschrieben habe ich das Problem noch nie gefunden. Ich gehe das die nächsten Tage an und denke, dass ich es hinbekomme - mit dieser tollen Anleitung. Welchen der beiden Wege ich wähle, weiß ich noch nicht. vermutlich versuche ich erst den über das Brennmenü und bei Problemen den "Umweg" über das Hauptmenü.

Ehemaliger User schrieb am 12.08.2019 um 18:26 Uhr

Hallo, 😇

Hilfe, Hilfe, Hilfe 😏

Ich hoffe das ausbuddeln von alten Threads ist erlaubt.

Habe folgendes Problem:

Video Deluxe Premium

Version: 18.03.261 (UDP3)

Win 10 Ver. 1903 aktuell

Wie @newpapa das so hervorragend erklärt hat funktioniert es bei mir leider nicht.

In Verzeichnis encodieren, dann:

-> ggf. VDL starten -> Datei -> CD/DVD brennen -> Dateien manuell zusammenstellen (!!)

"Medium" auf BluRay einstellen. Die im Verzeichnis (in Verzeichnis encodieren) abgelegten Unterordner BDMV und CERTIFICATE in die Brennliste holen.

Sieht dann so aus:

Im Programm:-> Weiter -> Erweiterte Optionen -> UDF-Dateisystem ->ok -> Brennen starten

Diese 2 Ordner werden bei mir erst beim Encodiervorgang erstellt (BDMV + CERTIFICATE) ich denke

das diese natürlich Projekt bezogen sind und nicht für andere Projekte herhalten könnten. (Oder?)

 

Nach dem Encodieren sind (Mpeg4 + HEVC) die Dateien von ca. 2,5 GB auf 480 mb bzw. 260 mb geschrumpft.

Einstellungen waren dann von 3840 x 2160 59,94fps, Aufnahmegerät Hero 7

auf 1980 x 1080, 59,94fps encodiert.

Super, kann ich mir am PC mit kaum Qualitätsverlust schön anschauen,

will ich das auf eine BD+R brennen, habe ich nur noch ein matschiges Bild, da ich dort im Brennprogramm

nur 1980 x 1080 29,97 fps auswählen kann.

 

 

Das Programm finde ich soweit echt klasse, komme super zurecht nur könnte ja sein das die Dateistruktur

bei Win sich nach 2 Jahren stark verändert hat.

 

Bitte, bitte Hilfe

 

BilderMacher schrieb am 12.08.2019 um 18:42 Uhr

Ich hoffe das ausbuddeln von alten Threads ist erlaubt.

Nein, selbstverständlich nicht!

Bitte noch einmal alles in einem eigenen Beitrag verfassen.

Danke!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer