Blu Ray läuft nicht auf jedem Player

steigner1 schrieb am 13.05.2013 um 23:33 Uhr

Hallole ich habe einen recht aufwendigen Familienfilm erstellt und diesen über Video Delux 2013 dann auf eine

Blu Ray gbrannt , nun läuft diese Disc in einem Bluray Player Philips HTS3541 wunderbar dirkt beim einlegen an. Dieser Player ist per HDMI direkt an ein TV Gerät angeschlossen.

Nun habe ich ein zweites Gerät ebenfalls Phillips jedoch BDP 3280 der an einen Samsung AV Receiver HW -D600 per HDMI  und dann an einen Beamer angeschlossen ist. Gekaufte Blu ray laufen wunderbar aber eben diese gebrannte Disk ist nur der Ton wunderbar hörba, r aber kein Bild sichtbar.

Kann mir bitte jemand sagen an was dies liegen könnte ???

 

Ich bin totaler Laie und weis nicht was ich falsch gemacht haben könnte oder wo mein denkfehler liegt ???

Kommentare

vobe49 schrieb am 14.05.2013 um 08:15 Uhr

Hallo steigner1,

es ist tatsächlich so, dass selbstgebrannte BD's nicht auf allen BD-Playern laufen.

Du solltest zuerst einmal in den technischen Unterlagen deines Players nachlesen, ob es dort Hinweise auf Einschränkungen für bestimmte BD-Rohlinge gibt. Sowohl BD-Brenner als auch Player mögen bestimmte Rohlingtypen überhaupt nicht. Mein (recht teurer) Buffalo-BD-Brenner verarbeitet absolut keine BD-Rohlinge von Verbatim, obwohl ich bei DVD's damit die allerbesten Erfahrungen gemacht habe.

Wenn du in der Beschreibung zu deinem Player nichts findest, lies dir mal einige Tests oder Beiträge anderer Käufer durch, vielleicht findest du da etwas. Ansonsten hilft nur noch Probieren.

Mich hat letztens etwas die Äußerung eines Fachmanns entsetzt, der da sagte, dass die gesamte Blue Ray-Technik noch völlig unausgereift sei und er davon ausgeht, dass sie sich nicht durchsetzen wird. Da ist sicher etwas dran, wenn ich mal vergleiche, wie schnell sich nach der CD die DVD etabliert hatte. Im Gegensatz dazu tut sich bezüglich der Nutzung von BD's seit Jahren nicht viel. Das sieht man schon am Angebot an Rohlingen bei den großen Technikdiscountern - da sind die Angebote sehr sehr mau und man bestellt lieber gleich übers Internet.

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 14.05.2013, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

marion51 schrieb am 14.05.2013 um 12:28 Uhr

Meine Empfehlung:

Verwende Mediaplayer. Sind das Medium der nahen Zukunft. transportabel und überall anschließbar.

Gruß

steigner1 schrieb am 15.05.2013 um 14:27 Uhr

marion51:   Vielen dank daran dachte ich auch schon und habe bei conrad einen  Western Digital Live Hub Mediacenter 1TB WDBACA0010BBK-EESN bestellt oder was ist da zu empfehlen und wie bekomme ich dann in bester Qualität die Filme  auf den Mediaplayer exportiert rüber ????  Welche Einstelltungen für bestes ergebniss - Dateigrüöße bei 1 TB egal ???

Danke für Tips

marion51 schrieb am 15.05.2013 um 16:06 Uhr

gute Formatunterstützung:

Western Digital WD TV Live Hub

 Sitecom Network

www.sitecom.com

 

Eminent 7380 oder 7385 (mit Festplatteneinschub)

3D Full HD

MKV, H.264, X,264, 1080p usw.

www.eminent-online.com

Wenn es dir möglich ist, würde ich den Eminent mir ansehen und vielleicht testen.

Persönlich präferiere ich immer Eingangseinstellungen = Ausgangseinstellungen. Ich schraube nicht an Bitraten herum. Nur in äußersten Notfällen konvertiere ich. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß