Bildschirmschoner wird nicht aktiviert

Sarotti50 schrieb am 17.03.2017 um 22:30 Uhr

Hallo,

ich habe zwei 32 Zöller jetzt zum schneiden:)). Wegen der Einbrenngefahr habe ich den Bildschirmschoner auf 2 Minuten eingestellt. Ist das normal, wenn ich VDL 2016 geöffnet habe, daß der Bildschirmschoner nicht aktiviert wird? Auch der Energiesparmodus der Monitore wird dann ignoriert. Ich habe schon mal probiert von Höchstleistung auf angepaßt umzustellen - der Bilschirmschoner will nicht. Schalte ich die Monitore mit dem Netzschalter aus, bekomme ich eine böse Speicherwarnung und VDL läßt sich dann nicht mal mehr über den Task Manager beenden.

Wenn ich VDL 2016 Premium schließe wird der Bildschirmschoner aktiviert.

Vielleicht hat jemand eine Idee, danke!

viele Grüße

Rüdiger

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 17.03.2017 um 23:49 Uhr

Hm. Meine Monitore schalten sich bei inaktivität aus. Sollten deine eigentlich auch, je nach Windows Energieprofil nach 5-15 Minuten.

Ehemaliger User schrieb am 18.03.2017 um 08:20 Uhr

Deine Aussage ist leider falsch, dass es bei Flat-Screens Einbrennprobleme gibt. Diese war bei Röhrengeräten so, ist aber aber den aktuellen Monitoren technisch nicht möglich.

 

Fail. Bei einem Freund von mir hatte sich mal das Xbox Logo auf seinem Flatscreen eingebrand. Allerdings hatte es genug Zeit dafür. Wieviele Stunden genau weiß ich leider nicht mehr. Es ist aber immernoch möglich, kommt aber sicher auch auf den Hersteller an.

Sarotti50 schrieb am 18.03.2017 um 10:23 Uhr

Deine Aussage ist leider falsch, dass es bei Flat-Screens Einbrennprobleme gibt. Diese war bei Röhrengeräten so, ist aber aber den aktuellen Monitoren technisch nicht möglich.

Was mich nachdenklich macht ist deine Aussage, dass du einen Fehler erhältst, wenn du den Monitor ausschaltest. In diesem Fall dürfte durch das Ausschalten eine Spannungsspitze erzeugt werden, die über den HDMI/DVI Anschluss auf den PC geht und das Problem erzeugt. Aus meiner Sicht liegt ein Hardwarefehler des Monitors vor.

 


Das mit dem einbrennen steht fett in der BA und kommt als Hinweis beim booten auf den Monitor angezeigt. Der Bilschirmschoner wird nicht aktiviert wenn VDL rendert. Ist VDL in Ruhezustand kommt der Bildschirmschoner. Schalte ich die Monitore während des renderns aus, kommt die Fehlermeldung von VDL - aber nur wenn die Monitore über Displayport angeschlossen sind. Bei DVI und ausschalten kommt die Fehlermeldung nicht. Werde das Ganze noch mit HDMI ausprobieren. Ist schon komisch, als wenn Win 10 die Zähl und Timerfunktion in der Renderanzeige als Bewegung wertet.

Im Netz wird von vielen Problemen bei Win 10 und dem Bildschirmschoner berichtet - aber mein Bildschirmschoner funktioniert ja, nur eben beim wichtigsten nicht. Ich habe auch schon von fehlerhaften Displayportkabeln gehört.

 

Gruß

Rüdiger

Sarotti50 schrieb am 18.03.2017 um 10:29 Uhr

Was mich nachdenklich macht ist deine Aussage, dass du einen Fehler erhältst, wenn du den Monitor ausschaltest. In diesem Fall dürfte durch das Ausschalten eine Spannungsspitze erzeugt werden, die über den HDMI/DVI Anschluss auf den PC geht und das Problem erzeugt. Aus meiner Sicht liegt ein Hardwarefehler des Monitors vor.

 


Habe ich noch vergessen - das ist die Fehlermeldung wenn VDL sich aufhängt und ich vorher die Monitore währen des renderns ausschalte.

Ehemaliger User schrieb am 18.03.2017 um 12:32 Uhr

Das mit dem Displayport würde mich auch interessieren. Ich hatte neulich nämlich den Selben Fehlercode. Zumindest wars auch so BuchstabenZahlenSalat. Ich habe meinen TV am PC, über DP.

Sarotti50 schrieb am 18.03.2017 um 15:35 Uhr

Hallo Rüdiger,

dann nenne doch bitte den Hersteller und Typ deines Monitors ...

Der Effekt des "Einbrennes" trat bei RöhrenTV's häufiger auf, auch bei den ersten Plasmageräten. Bei LCD oder LED TV's können nach längerer Zeit, wenn das gleiche Bild angezeigt wird, sogenannte Sticky Pixel ( also nur eine Art Einbrenneffekt ) bilden. Diese haben aber eine andere technische Ursache als das Einbrennen bei Röhren. Diese Sticky Pixel verschwinden, wenn man den Monitor für 1-2 Stunden ausschaltet oder auch ein white picture für eine kurze Zeit anzeigt.

Bei Kathodenstrahlröhren ist der Effekt meist nicht mehr reparabel, was du z.B. vor einigen Jahren an Flughäfen und bei U-Bahn Stationen an den alten Monitoren oft beobachten konntest. Aktuelle LCD/LED Anzeigen sind dagegen immun, bzw. werden von der internen Software korrigiert.

Es gibt dazu einige Publikationen im Netz.

Ich habe seit Monaten für SmartHome Tablets im Einsatz, die viele Stunden / Tag die Daten anzeigen. Da ist nichts eingebrannt.

Zum Fehler .. Der Fehler tritt also nur beim Display-Port auf?

Gruss FredW

 


Hallo FredW,

danke erst mal für Deine ausführlichen Erklärungen! Also der Monitor ist von Philips Modell BDM3270QP und ich habe zwei nebeneinander stehen - der Wahnsinn so macht Video schneiden Spaß. Die haben ein kristallklares und sehr scharfes Bild - sogar mit Pivot, dann müßte ich allerdings beim schneiden stehen,lach.

Das mit den Sticky Pixel habe ich jetzt auch schon im Netz gelesen. So recht kann ich das mit dem "einbrennen" auch nicht glauben, dann hätte mein 65 Zoll TV von Sony auch schon was ( ARD Logo ).

Also Monitor ausschalten währen des renderns mag VDL nicht. Schalte ich die Monitore wieder ein, sind alle Fenster von VDL verstreut auf dem Monitor. Auf F9 reagiert VDL nicht und es kommt das Bild mit der Speicherwarnung. Ich denke es hat etwas mit der Auflösung zu tun - HDMI verhält sich genauso wie DP. Wie gesagt nur beim rendern.

Ich löse das Problem ohne Bildschirmschoner jetzt so: alle Verknüpfungen in die Taskleiste, Taskleiste im Hintergrund und Volltonfarbe Desktop schwarz - so bin ich auf der sicheren Seite. Auch wenn es Quatsch ist - bin halt vorsichtig und ist kein großer Aufwand.

besten Dank nochmals und schönes Wochenende

Rüdiger

Ehemaliger User schrieb am 18.03.2017 um 16:07 Uhr

Du kannst auch 2-3 Bilder nehmen als Desktophintergrund Diashow. Wenn du VDL beim rendern in den Hintergrund schickst.

Ehemaliger User schrieb am 18.03.2017 um 17:40 Uhr

Das hat nichts mit VdL zu tun. VdL spricht ja nicht mit der Hardware direkt, sondern das geht immer über die GraKa. Nur wenn diese dem PC bzw. Windows etwas meldet, wird das an VdL weitergeleitet.

Sorry, aber...... Die Grafikkarte ist deiner Meinung nach also keine Hardware? Interessant.

Es Läuft immer erst alles über Windows, denn Windows ist das Betriebsystem welches alles was auf (Software) und unter (Hardware) ihm läuft Managen muss. Treiber spielen hier natürlich dann "Vermittler" ums mal ganz banal auszudrücken.

Mich würde mal interessieren welche Grafikkarte hier zum Einsatz kommt. Denn danach hat noch niemand gefragt.

Ehemaliger User schrieb am 18.03.2017 um 21:34 Uhr

Ich benötige garkeine, ich habe hier nur was klargestellt.

Sarotti50 schrieb am 18.03.2017 um 22:38 Uhr

Das hat nichts mit VdL zu tun. VdL spricht ja nicht mit der Hardware direkt, sondern das geht immer über die GraKa. Nur wenn diese dem PC bzw. Windows etwas meldet, wird das an VdL weitergeleitet.

Sorry, aber...... Die Grafikkarte ist deiner Meinung nach also keine Hardware? Interessant.

Es Läuft immer erst alles über Windows, denn Windows ist das Betriebsystem welches alles was auf (Software) und unter (Hardware) ihm läuft Managen muss. Treiber spielen hier natürlich dann "Vermittler" ums mal ganz banal auszudrücken.

Mich würde mal interessieren welche Grafikkarte hier zum Einsatz kommt. Denn danach hat noch niemand gefragt.

Keinen Streit wegen meines Problems, dafür ist das Hobby zu schön - ja leider auch oft schwierig. Ich bin immer froh, daß es hier jemanden gibt den man fragen kann.

Ich bin so hochzufrieden mit den Monitoren - ich blende jetzt die Verknüpfungen während des Renderns aus und schalte die Farbe schwarz als Hintergrund. Ist halt keine Modelleisenbahn und es passiert immer etwas,

meistens ungewollt;). Grafikkarte ist übrigens GTX 960