Kommentare

Matthes2 schrieb am 01.02.2016 um 05:50 Uhr

Das ist 1) in den Filmeinestelltungen hinterlegt (Datei - Einstellungen - Film), wenn dort aber schon alles richtig eingestellt ist, kannst Du die einzelnen Clips anpassen: einfach nach dem Überspielen in der Timeline einen rechten Mausclick auf das Objekt machen und in den Objekteigenschaften im Reiter "allgemeine Informationen" ziemlich in der Mitte in den Dateieigenschaften das Seitenverhältnis auf 4:3 umstellen.

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 01.02.2016, 05:50, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

geschi schrieb am 01.02.2016 um 08:39 Uhr

Rechtsklick in den Vorschaumonitor und auf 4:3 stellen:

marion51 schrieb am 01.02.2016 um 13:15 Uhr


und/oder:

 

HorstJ schrieb am 01.02.2016 um 17:28 Uhr

Danke für Eure Tips, hat soweit gut funktioniert, bin noch im Projekt...

Gruß Horst

HorstJ schrieb am 02.02.2016 um 16:40 Uhr

Hallo zusammen,

habe das Filmprojekt nun fertig mit Magix als mp4 Datei, hatte die Filmeinstellung auch mit 4:3 wie von Euch beschrieben eingestellt, nur kommwen die Fotos zwar in 4:3 wie damals aufgenommen, das Video kommt aber verkleinert auf den Bildschirm, so das man rings herum einen schwarzen Rand hat auf dem PC Bildschirm und am TV. Bei 4:3 hat man ja sonst nur links und rechts die Ränder!

Was mache ich hier falsch, hat jemand eine Idee? Danke 

Gruß Horst

 

Matthes2 schrieb am 02.02.2016 um 17:39 Uhr

Hallo Horst,

für alle Vild- und Video-Objekte der Timeline kannst Du mit "Effekte - Bewegungseffekte - Position/Größe" die Darstellung anpassen, hier also entsprechende Werte eintragen.

Im Dialogfenster hast Du die Möglichkeit, die Einstellung entweder in absoluten Pixeln oder in % vorzunehmen, außerdem solltest Du darauf achten, dass der Haken bei "Proportionen beibehalten" gesetzt lässt.

Gruß Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 02.02.2016, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

HorstJ schrieb am 02.02.2016 um 22:30 Uhr

Danke Mathes,

damit kann man das tatsächlich etwas anpassen, habe jetzt mehrere Tests gemacht und danach direkt auf die Festplatte und am TV angeschaut. Leiider wird das 16:9 zu stark gedehnt und das 4:3 ist nach wie vor zu klein und hat die Ränder. Die Mini DV sind über 10 J. alt und waren wohl damals in 4:3 gefilmt oder ich hab die in 16.9 mit Pixelverlust gefilmt, aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Habe das gleiche Filmmaterial auch noch auf DVD und kann die über BlueRay abspielen, in dem Modus kann man auch den TV Bildschirm in Zoom stellen und ausgleichen, bei der Wiedergabe von der Festplatte geht diese Funktio leider nicht...

Irgendwie muss ich das mit Magix ausgleichen, so daß ich den großen Flachbild TV(Samsung smart TV) formatfüllend bekomme. Die jetzt eingebauten alten Digitalfotos waren auch 4:3 und lassen sich zumindest formatfüllend oben und unten darstellen, also nur rechts/links Balken.

Danke für weriteren "input" zur Oldie Bearbeitung

Gruß Horst 

newpapa schrieb am 03.02.2016 um 12:23 Uhr

Hallo,

ich empfehle nur einen Weg.

1. Da das gebräuchliche Format jetzt 16:9 ist, sollte man das Projekt in 16:9 anlegen = Filmeinstellung.

Die Filmeinstellung ist grundsätzlich nach der beabsichtigten Ausgabe vorzunehmen. Die Proportionen werden dadurch nicht verändert und das Encodieren ist nur von den Encodereinstellungen abhängig.

2. Ab und zu wird das Seitenverhältnis nicht richtig erkannt. Da kenne ich nur einen Korrekturweg.

-> @Mathes2: Rechtsklick auf Videoobjekt und per Hand das Seitenverhältnis so einstellen bis die Proportionen stimmen.

3. Soll das 4:3 Video bei der Wiedergabe formatfüllend sein, geht was nur  mit Bildbeschnitt auf 16:9 und Vergrößerung (= 16:9 Ausschnitt)

4. Das Projekt dann auch mit dem Seitenverhältnis 16:9 encodieren. (Behält man das 4:3 im 16:9 Projekt bei, hat man die Balken rechts und links. Encodiert man das als 4:3, kommen die Balken oben und unten hinzu. Und schon hat man das Video verkleinert mit einem hübschen Trauerrand.)

 

HorstJ schrieb am 07.02.2016 um 13:57 Uhr

Danke für alle Tips,

habe die Filmeigenschaften auf 4:3 wie das Original gestellt und unter Effekte zoome ich auf 131%, damit ist der große TV Bildschirm optimal genutzt und die Fotos belasse ich auf 4:3(mit Balken rechts und links).

Diese "verkleinerte" 4:3 zeigte sich auch auf dem Cam Bildschirm, allerdings waren diese miniDV noch mit der Vorgänger Cam aufgenommen. Die danach übertragenen miniDV Kasseten zeigten wieder den kompletten 4:3 Bildschirm und brauchen nicht gezoomt zu werden.

Mache jetzt so damit weiter...

Gruß Horst