Bereichsmarker automatisch setzen

howi43 schrieb am 11.06.2014 um 12:25 Uhr

Betrifft: Video deluxe 2014 Plus.
Um einzelne Videosequenzen genau zu bearbeiten, gehe ich bisher wie folgt vor. In der Timeline die Videosequenz markieren (linke Maustaste), den Bereichsmarker an den Anfang der Sequenz setzen (linke Maustaste), den Bereichsmarker an das Ende der Sequenz setzen (rechte Maustaste). Somit wird die Länge der Videosequenz angezeigt (und es kann geschnitten werden).
Frage: Gibt es eine Tastenkombination, die automatisch über der markierten Videosequenz den Bereichsmarker automatisch setzt, also die Tastenkombination I und O zusammenfast?
Das würde doch die Bearbeitung vereinfachen.

Kommentare

newpapa schrieb am 11.06.2014 um 14:01 Uhr

Hallo,

da kenne ich keine Funktion.

Jeder hat natürlich seine bevorzugte Arbeitsweise.Für mich erschließt sich nicht, warum du für das Schneiden einen Bereich setzen willst. Der ist z.B. sicherlich sinnvoll wenn man für Effektbearbeitung nur den Bereich abspielen will. Aber beim Schneiden wird doch der Bereich nicht angepasst. Und die Länge der Sequenz sieht man doch auch ohne Bereich. Und für eine genaue Positionierung kann man das Objekt doch mit einem Klick (bzw. Umsch + F) zoomen.

 

BilderMacher schrieb am 11.06.2014 um 17:14 Uhr

Für mich erschließt sich nicht, warum du für das Schneiden einen Bereich setzen willst.

Auch mir nicht.

 

Einen festgelegten Bereich (I/O) kann man mit der Maus und gehaltener Strg-Taste verschieben.

Dann kann man sein Material auf diese Länge bringen.

Aber wo beginnt die Szene, wo endet sie tatsächlich?

Objekte kann man auch mit der Objektlängenfunktion auf einen bestimmten Wert festlegen. Auch hier hat man dann keine Kontrolle, wo Wichtiges der Szene eigentlich stattfindet.

 

Man sichtet doch sein Material und schneidet - unabhängig der Länge - erstmal nur das Unwichtige weg (vorn und hinten).

 

Was willst du genau machen, um immer einen gleichlangen Bereich haben zu müssen?

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.06.2014, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

howi43 schrieb am 12.06.2014 um 12:10 Uhr

Das ich einen Bereich setze, liegt an meiner bevorzugten Arbeitsweise, da ich mir eine Szene per "Bereichswiedergabe (#)" solange ansehe und entsprechend bearbeite, bis ich mit der Szene zufrieden bin.

Ich will ja, in der Regel, nicht die Szene davor oder dahinter sehen. Sicherlich ist für die Szenenauswahl die Länge nicht das Maß aller Dinge, aber als Info möchte ich das doch haben.
Mit einer entsprechenden Tastenkombination, wäre eben das Erstsetzen und nach dem Schneiden das Anpassen schneller/einfacher (der Bereich passt sich ja nicht an, nach dem Schneiden).

Zuletzt geändert von howi43 am 12.06.2014, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 11 Pro Vers. 22H2, 11th Gen Intel(R) Core(TM) i9-11900KF @ 3.50GHz 3.50 GHz, 64,0 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1660 Super - Vers. 517.48, 2 x BD-RE

Video deluxe 2023 Premium Vers. 22.0.3.172

BilderMacher schrieb am 12.06.2014 um 13:30 Uhr

Ach so! Dann war es ein Missverständnis.

Über einen definierten Bereich für die Vorschau mit besagter Taste # schaue ich mir auch einige Stellen im Projekt an. Ich setzt ihn immer mit I/O, gelegentlich springe ich mit Alt+Q und Alt+W an die Objektkanten und drücke dann I/O ... Für mich ist das schnell genug und ausreichend.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 12.06.2014, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 12.06.2014 um 21:18 Uhr

Hallo,

für das Bearbeiten ist das klar.

Alternative dazu: In den Programmeinstellungen deaktivieren -> Leertaste stoppt an aktueller Abspielposition.

Bei Stopp mit Leertaste springt die Abspielmarke dann immer an den am Anfang positionierten Marker zurück. Was man besser findet - Geschmacksache.