Bei Schwenks/ Panoramabilder: "Zittern" am PC- Monitor

heinz-57 schrieb am 21.07.2017 um 12:32 Uhr

Eigentlich habe ich kein Problem direkt mit MAGIX, aber vielleicht kann mir jemand helfen- im Netz finde ich keine Antwort und PC- Spezialisten haben keine Erklärung.

Encodiere meine Videos mit VdL 2017 Premium in WMV- FullHD und neuerdings in AVCHD mit H.265 mit 23.976 fps (wie Kamera): ohne Probleme bei der Wiedergabe über TV (1xSamsung 55“ LED, 1x Toshiba 42“ LED), spiele die Videos mit einem Mediaplayer mit angeschlossener USB- HDD an den TV ab.

Jedoch gibt es kein einwandfreies Bild am PC- Monitor, einem neuen Samsung S27E391 (FHD; HDMI): Video- Sequenzen sind eigentlich problemlos, Überblendungen ruckeln manchmal, ganz schlimm ist es bei Schwenks von Panoramabildern, v.a., wenn ich bei der Bearbeitung die wechselnde Schwenkgeschwindigkeit eingestellt habe („Bogenpfeil“ im Menü): sie ruckeln eigentlich nicht, sondern „zittern“ fein gleichmäßig!

Außer am TV laufen sie auch am Smartphone und Tablet (beide Android) fehlerfrei!!

Das nervt: habe ich einen Film fertig geschnitten und encodiert, muss ich ihn zur Überprüfung auf Fehler jedesmal mit Filezilla über LAN zur HDD am Player laden, u.U. mehrmals...

Meine Feststellung: PC und Monitor sind offensichtlich nicht Schuld (habe Monitor von Samsung prüfen lassen, war kostenpflichtig innerhalb der Garantie, da er fehlerfrei sei!): mein PC- Händler mit einer sehr anspruchsvollen PC-Konfiguration und ein zufällig bei einem Elektronikriesen anwesender Mitarbeiter von HP mit einem „Super- Gamer“ stellten das gleiche fest- mit Kopfschütteln und Achselzucken.

Nun habe ich eine „Lösung“ durch Experimentieren gefunden:

ich stelle die Filmeinstellungen in Magix von 23.976 auf 48 fps (bestätige „Anpassen“: die Videosequenzen werden geringfügig in der Länge verändert)

exportiere das Video mit 48 fps im WMV- Format

stelle am PC- Monitor 48 Hz ein >>> Film läuft nun fehlerfrei am Monitor und an den TV!!

das Ganze mit alternativ 50/ 60 Hz am PC- Monitor (hat er über HDMI auch) ergibt keine fehlerfreie Wiedergabe!

Das ist aber nicht die Lösung, denn das geht nur mit WMV- Export, bei MP4- Export in 4k mit H.265 läufte der Film am Monitor in Zeitlupe ab.

Außerdem weiß ich nicht, wie das ist, wenn ich den Film jemand anderem zur Verfügung stelle!

Kennt jemand dieses irre Problem/ Lösung???

Heinz

WIN10-64/ MB: Asus P8B75-M LE/ Prozessor i5/3330, 3000Hz/ 8192 MB DDR3-SPRM/ Grafik Intel 2500_onBoard/ Treiber aktualisiert!

Kommentare

marion51 schrieb am 21.07.2017 um 12:41 Uhr

Bei 4K/UHD und H265 Codec dürfte nach meiner Ansicht die OnBoard Grafikkarte nicht ausreichend sein.

Auch beim MB habe ich meine Zweifel.

heinz-57 schrieb am 21.07.2017 um 14:42 Uhr

Deine Zweifel sind nicht begründet nach meiner Erfahrung (vielleicht habe ich mit meinem "Einfach- PC ein zufälliges Ass gezogen!?)...encodiere seit Anfang 2016 meine Videos (zusätzlich zu WMV) in 4k H.265; sind zwar erst ca. 25 Filme aber keiner zeigt ein Problem. Sicherlich habe ich im Kontrollmonitor kleine Ruckler beim bearbeiten (wer hat die nicht?): deshalb benütze ich- falls erforderlich- die Optionen "Framerate und Auflösung reduzieren" für die Bearbeitung. Es kann natürlich möglich sein, dass mit einem anderen MB, Speicher usw. die Encodierung der 4k rascher geht, aber deshalb kaufe ich keine neue Ausrüstung, da ich diese sowieso über Nacht durchführen lasse und da spielt die Geschwindigkeit keine entscheidende Rolle!

Übrigens: habe jetzt erst im Forum gelesen, dass MAGIX dezidierte GraKas gar nicht unterstützt soll? Weiß nicht, ob diese Aussage stimmt.

 

Ehemaliger User schrieb am 21.07.2017 um 16:01 Uhr

Das hat doch nichts mit deinem Problem zu tun. Es geht doch um den fertigen Film, der am Monitor je nach Bildinhalte ruckelt.

Das hat nix mit magix zu tun,sondern sehr wahrscheinlich mit der Framerate des Films und der Einstellung des Monitors und oder der Grafikkarte.

Welche Framerate ist denn eingestellt, eventuell multisync?

Sinnvoll wäre die Einstellung an den Film anzupassen.

heinz-57 schrieb am 21.07.2017 um 16:30 Uhr

Hallo,

sagte ich doch, dass es nix mit MAGIX zu tun hat! Aber vielleicht gibt es jemand, der so ein Problem auch (und gelöst) hatte. Es ist etwas "Geheimnisvolles", denn am Android- Handy, Tablet und TV laufen die Filme mit den 23.976 fps ja problemlos. Als Laie sage ich "etwas ist anders" bei der Wiedergabe vom PC am Monitor als an den anderen Geräten, sonst würde es dort doch auch Probleme geben. Wie ich geschrieben habe: die Framerate des Films ist 23.976 und wenn ich den Export ebenso durchführe gibt' s das "Zitterproblem". Mit der (für mich total uneinsichtig) Framerate von 48 in den Film-, Export- und Monitoreinstellungen läuft der Film (nur WMV, nicht 4k H.265, der hat dann Zeitlupe) prima! Übrigens mit dieser Framerate 48 auch am Handy!

An meiner OnBoard- Grafik kann ich außer Auflösung 1.920x1.080 und der Framerate 48, 50, 60 nix einstellen.

heinz-57 schrieb am 22.07.2017 um 11:09 Uhr

Hallo,

dass ich das Video in UHD encodiere, ist nur logisch: meine Videos bestehen fast ausschließlich aus den Bildern meiner sehr hoch auflösenden Kamera, gelegentlich eine kleine Video- Sequenz (in FHD). Im übrigen habe ich sowieso für beide TV Standalone- Player mit HDMI, die hervorragend mit UHD zurechtkommen, das ist doch nicht mein Problem. Mich interessierte nur, warum meine Filme am eigenen und fremden PC- Monitoren (bei Schwenks von Panoramabildern) "zittern", wenn ich sie mit der "originalen" Framerate 23.976 encodiere und es bei 40 fps verschwunden ist. Denn die 40fps helfen nicht generell, da bei dieser Rate die UHD- Filme in Zeitlupe ablaufen: muss original 23.976 sein! Nachdem du darauf keine Antwort weißt, brauchst du dich nicht weiter zu bemühen!