Bearbeiten von alten DV Videos (Minicassete) mit Magix VDL MX

HorstJ schrieb am 23.12.2018 um 14:49 Uhr

Übertrage gerade altes DV Videomaterial über das Firewire Kabel an den PC. Im Vorschaumodus der Cam wird kein Vollbild sondern nur ca. 80% der Bildgröße gezeigt, nach dem Import einer kurzen Testdatei bekomme ich ein überbreit gezogenes Bild was nicht 16:9 entspricht. Kann man das nun mit Magix irgendwie wieder auf 16:9 zurücksetzen? Über die Auflösungseinstellungen hab ich das bisher nicht hin bekommen, auch ein Zurücksetzen auf Standard hat nichts gebracht.

Die Auflösungseinstellung ist HDV 1080i halb 960x540, abedr damit bleibt das verzerrte Bild mit Balken oben und unten.

Hat jemand eine Idee woran das nun liegen könnte?

Gruß Horst

Kommentare

geschi schrieb am 23.12.2018 um 16:02 Uhr

Du postest von DV Material das ist SD, keinesfalls HD, denn dann wäre das Material von einer HDV Cam.

Also Auflösungseinstellung PAL halbe oder volle (720x576), 4:3 oder 16:9 wie es eben aufgenommen wurde:

newpapa schrieb am 23.12.2018 um 16:58 Uhr

Hallo,

du solltest klären, um welches Material es sich handelt. Ist üblicherweise SD (720x576), könnte aber auch HDV (1080x 1440) sein. Im Falle von SD gibt es die Formate 4:3 und 16:9. So wie du das beschreibst ist von 16:9 auszugehen. Normalerweise spielt es keine Rolle, mit welcher Filmeinstellung (Auflösungseinstellung) du im Projekt arbeitest. Andersherum gesagt: Mit der Auflösungseinstellung kannst du eine falsche Darstellung nicht berichtigen. Gehe mit Rechtsklick auf das Objekt -> Objekteigenschaften -> Seitenverhältnis und stell dort das Seitenverhältnis von Hand so ein, dass die Darstellung richtig ist.

HorstJ schrieb am 23.12.2018 um 18:31 Uhr

Danke für Eure Antworten, sorry war etwas irreführend, das Videomat. stammt von 2005 von sog. Mini dv Kassetten, ist üblicherweise ja SD 720x576 ! Damals habe ich noch keine Videobearbeitung gemacht, sondern habe möglichst sauber gefilmt und Fotos (auch aufs Band) nacheinander im Projekt gehabt, und das einfach auf die CD übertragen. Die CD gebe ich nun im blueray wieder und daher wird das Bildmat. etwas aufgepeppt und es ist auch auf dem TV formatfüllend zu sehen. Das zur Vorgeschichte...

Jetzt wollte ich das mit Magix und die noch weiter vorhandenen Digitalfotos nochmals überarbeiten und habe daher das Quellmateial von den Kassetten importiert. Versuche gleich mal die Objekteigenschaften wie beschrieben einzustellen.

HorstJ schrieb am 23.12.2018 um 18:46 Uhr

stand auf 16.9 und war daher in die Breite gezogen, habs auf 4:3 gesetzt, damit stimmen die Verhältnisse wieder optisch, mal sehen ob es Ränder gibt, die man mit "formatfüllend beschneiden evt wieder weg bekommt...

 

newpapa schrieb am 23.12.2018 um 18:57 Uhr

Hallo,

4:3 im 16:9-Projekt liefert bei korrekter Darstellung immer schwarze Balken rechts und links. Da praktisch alle gängigen Wiedergabegeräte 16:9 nativ haben, wählt man üblicherweise auch 16:9 für die Ausgabe. Formatfüllend beschneiden ist die einfachste und schnellste Methode, aber nicht unbedingt die beste, weil man einen gleichmäßigen Bildbeschnitt oben und unten hat. Schlecht, wenn man ausgerechnet bei der Erbtante den halben Kopf abschneidet. Besser wäre es dann, den Bildbeschnitt nur unten zu haben, was möglich ist. Oder den vollen Bildinhalt zu behalten und die Balken zu kaschieren. Thema wurde hier im Forum ausgiebig diskutiert.

HorstJ schrieb am 23.12.2018 um 19:33 Uhr

hab das Testprojekt mal als mp4 erstellt und am TV angesehen, da sind leider ringsherum schwarze Ränder, somit ist das Bild zu klein, keine Ahnung warum....

newpapa schrieb am 23.12.2018 um 20:01 Uhr

Hallo,

es ist keinesfalls das Bild zu klein. Du nimmst irgendwo die falschen Seitenverhältnisse.

Stelle 4:3 in das 16:9 Projekt (Rand belassen / kaschieren oder formatfüllend beschneiden). Und das dann auch als 16:9 exportieren; wird dann am TV auch als 16:9 wiedergegeben (und dem TV auch nicht einreden, dass es was anderes als als 16:9 ist.)

HorstJ schrieb am 24.12.2018 um 16:22 Uhr

danke für die Hilfestellung, werde ich mal versuchen....das eigentliche Problem liegt anscheinend schon bei der Aufnahme, den im Monitor der Cam kommt auch ein verkleinertes Bild. K.A. was ich damals falsch eingestellt habe. Die Wiedergabe von der CD über blueray ist ok, aber natürlich unbearbeitet. Frohe Weihnacht

newpapa schrieb am 25.12.2018 um 08:40 Uhr

Hallo,

was ich damals falsch eingestellt habe.

Du hast sicherlich nichts falsch eingestellt. Ich spekulier mal. Es ist eine Kamera mit 4:3 Display und den Aufnahmemodi 4:3 und 16:9. Eine Aufnahme 4:3 wird vollflächig aufgenommen und so am Display angezeigt. Im 16:9 Modus zeigt die Aufnahme auf dem 4:3 Display schwarze Balken oben und unten (bei einem 4:3 Sensor werden bei der Aufnahme Bildpunkte verschenkt). Spielst du nun eine 4:3 Aufnahme im 16:9 Modus ab, wird 4:3 in das 16:9 Format überführt, mit zwei schwarzen Balken rechts und links. Dargestellt auf dem 4:3 Display kommen oben und unten nochmals zwei schwarze Balken hinzu und du hast ein verkleinertes Bild.

Es ist ein Thema mit Variationen für Aufnahme - Projekt - Ausgabe. Man muss also immer darauf achten, unterschiedliche Formatmöglichkeiten nicht falsch auszuwählen.

Guzziharry schrieb am 12.11.2023 um 11:46 Uhr

Hallo Zusammen

ich nutze den älteren Fred um keinen neuen zu starten

Auch ich möchte gerne viele alte Mini TV Kassetten schneiden.Sie sind 16:9 und 1080x 1440 aufgenommen.Die letzten Kassette wurden von mir noch mit Pinnacle bearbeitet(vor 2016) Damals benötige es noch die Firewire Karte zum digitalisieren und das ILink-Kabel für den Anschluss.

Wie geht es heute mit M-VdL 2023?

Danke

Eigentlich ein alter Hase (seit 1999 Pinnacle Studio-über 100BD´s) aber irgendwie genügte das nicht mehr. Seit 2016 MVDL2016 doch die Umstellung fällt schwer und der Lernprozess beginn von neuem. Bitte um etwas Geduld

Ihr könnt mich mit Vornamen "Harry" ansprechen.

korntunnel schrieb am 12.11.2023 um 13:43 Uhr

@Guzziharry Weder damals noch heute benötigst Du etwas zum digitalisieren, weil dieses Format bereits digital ist. Du benötigst zur Übertragung nach wie vor eine Firewire-Karte und darin liegt das Problem bei Win10 und vor allem Win11.

Hier habe ich mal etwas über Alternativen geschrieben:

https://www.magix.info/de/tutorials/alternativen-ad-wandler-und-firewire--1274999/

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Guzziharry schrieb am 13.11.2023 um 07:50 Uhr

Danke

Ich besitze die Karte von damals noch.Mein Gedanke ist: ich besorge mir aus Kleinanzeigen einen Rechner mit W7 und stecke diese Karte an die ja passen muss.

Was ich nicht weiß ob ich das Quellmaterial einspielen kann ohne Software . Aber da habe ich auch noch die DVD von damals. Hier brauchts glaube ich noch kein Internet zum Installieren.

Was interessant ist, ob ich die Dateien auf USB Stick kopieren kann und übertragen kann Damals waren die Rohmaterialien ja auch gespeichert in einem extra Ordner.

Eigentlich ein alter Hase (seit 1999 Pinnacle Studio-über 100BD´s) aber irgendwie genügte das nicht mehr. Seit 2016 MVDL2016 doch die Umstellung fällt schwer und der Lernprozess beginn von neuem. Bitte um etwas Geduld

Ihr könnt mich mit Vornamen "Harry" ansprechen.

pb-video schrieb am 13.11.2023 um 11:37 Uhr

allso ich hab das mit Win 10 auch hinbekommen.

Du musst die Firewire Karte installieren und dann vom Internet den 1394 OHCI Legacy Driver herunterladen

wenn du in installiert hast musst du die Fiewire Karte auswählen und den Treiber aktivieren.

dann müste das Schnittprogramm die Karte erkennen.

Versuch das bei mir hat es geklappt.

lg . Peter

 

Peter2003 schrieb am 14.11.2023 um 00:46 Uhr

@pb-video

was meinst Du mit "Du musst die Firewire Karte installieren"

Sorry, wenn ich etwas genauer nachfrage:

ich habe eine hier empfohlene Karte eingebaut und u.a. für diese Karte den Legacy-Treiber installiert. Ich dachte, damit ist der Legacy-Treiber für die Karte installiert. Hat am Ende nicht funktioniert.

Du schreibst, Legacy installieren, anschließend Karte auswählen und dann den Treiber installieren. Das hört sich komplett anders an, könnte aber genau der springende Punkt sein, weshalb es bei den einen funktioniert und bei den anderen nicht.

Könntest Du eine Idiotenanleitung für mich machen. Ich glaube 3 - 4 Bilder wären ausreichend. Ich wäre Dir sehr dankbar und andere bestimmt auch.

Habe aber auch Verständnis, wenn Dir der Aufwand zu groß ist!

Gruß Peter

Desktop: Win 11, VPX 16 Version  22.1.219, i9-9900k, 32 GB, Geforce GTX1660, angeschlossen: 3 Monitore HP M27 1920X1080, 1 Monitor 3840*2160, 1 TV 27 Zoll. Grafikkartentreiber wie von Magix empfohlen.

Laptop: WIN11; VPX 16 Version  22.1.219; Lenovo i5-1135G7; Intel Iris Xe; 8GB Arbeitsspeicher


Kameras: Panasonic GH7 und GH5, DJI P3 und P2, Canon HF-M46 und HF-M506
Mikrofon: rode stereo videomic pro, verwende aber dennoch meist die in den Kameras eingebauten Mikros

pb-video schrieb am 14.11.2023 um 05:08 Uhr

Bin leider noch eine Woche auf Kur kann so nicht am meinen PC nachverfolgen.

 

Wie installiere ich den Firewire 1394 Legacy-Treiber in Windows 10?

Laden Sie das Installationsprogramm für Microsoft Firewire 1394 Legacy-Treiber herunter

Doppelklicken Sie, um die 1394_OHCI_LegacyDriver.msi Datei auszuführen. Dadurch werden die Treiber nach: C:\Program Files (x86)\1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)\

Öffnen Sie den Ordner: C:\Program Files (x86)\1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)\X64_driver\

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Legacy1394.inf und wählen Sie Installieren, um die Treiber zu installieren

Drücken Sie die Windows-Taste + R

Geben Sie devmgmt.msc ein.

Klicken Sie auf OK

Erweitern Sie im Geräte-Manager IEEE 1394 Bus Host Controller

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 1394 OHCI Compliant Host Controller

Klicken Sie auf Treibersoftware aktualisieren

Klicken Sie auf Meinen Computer nach Treibersoftware durchsuchen

Klicken Sie auf Auswahl aus einer Liste von Gerätetreibern auf meinem Computer auswählen

Klicken Sie auf 1394 OHCI-kompatibler Host-Controller (Legacy)

Klicken Sie auf Weiter

(Wenn Windows die Installation des Treibers abgeschlossen hat) klicken Sie auf Schließen

 

ich hoffe du kommst so klar damit lg.Peter

Guzziharry schrieb am 14.11.2023 um 07:34 Uhr

Sehr interessant!

Ich melde mich wenn es soweit ist. Ich fahre erst mal in den Urlaub , danach werde ich das Projekt "Mini TV" starten . Ich werde berichten.

Danke für Wortmeldung und Hilfe 👍👍

Eigentlich ein alter Hase (seit 1999 Pinnacle Studio-über 100BD´s) aber irgendwie genügte das nicht mehr. Seit 2016 MVDL2016 doch die Umstellung fällt schwer und der Lernprozess beginn von neuem. Bitte um etwas Geduld

Ihr könnt mich mit Vornamen "Harry" ansprechen.

kohlrabe schrieb am 14.11.2023 um 11:14 Uhr

Ich hatte weder mit WIN10 noch jetzt WIN11 Probleme mit Firewire.

Siehe mein Beitrag

www.magix.info/de/forum/video-nach-schnitt-einfach-speichern--1319992/#ca1850322

Zuletzt geändert von kohlrabe am 14.11.2023, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Intel(R) Core(TM) i7-9700 CPU @ 3.00GHz   3.00 GHz

Windows 11 Pro 10.0.22000 64-Bit

16,0 GB Ram

Grafik NVIDIA Geforce GTX1650

Firewire 1394: StartechCom PEX1394A2V

Guzziharry schrieb am 14.11.2023 um 18:54 Uhr

Habe ich mir angeschaut.👍

Ich werde Stück für Stück vorgehen, auch die Fotos von der Karte , Daten des PC´s ,Art des Betriebssystems und von der Suche nach den Treibern berichten.Wir werden das schon schaukeln 👍Braucht aber bis Januar.

Eigentlich ein alter Hase (seit 1999 Pinnacle Studio-über 100BD´s) aber irgendwie genügte das nicht mehr. Seit 2016 MVDL2016 doch die Umstellung fällt schwer und der Lernprozess beginn von neuem. Bitte um etwas Geduld

Ihr könnt mich mit Vornamen "Harry" ansprechen.