AVCHD Import von Panasonic HDC-SD300

kaihoo schrieb am 25.03.2013 um 12:04 Uhr

HAllo,

ich bin neu im Forum ( absoluter Anfänger ) und begrüße Euch.

Camcorder: Panasonic HDC-SD300

PC. Win7 Home Premium, Core i5 750, Radeon 5770, 12 GB

VDL 2013 Plus, HD Writer AE

Ich habe folgendes Problem mit dem Imort von AVCHD Dateien. Diese habe ich bis jetzt mit dem HD Writer AE auf meinen PC übertragen. Von diesem PC dann auf ein NAS mit Raid1. Geht beim HD Writer nicht anders. Beim HD Writer liegen dann für ein Video 4 Dateien vor. ( name.cont;  name.iis; name.tmb; name. m2ts ) Zusätzlich gibt es noch eine Datei video.cont die aber nur einmal für mehrere Videos im Verzeichnis liegt. Der HD Writer legt nur nach Datum und das sehr unstrukturiert ab.

Jetzt habe ich VDL 2013 Plus gekauft um:

1. Direkt ohne Umweg auf das NAS schreiben zu können.

2. Einen bessere Archvierung bzw. Übersicht über die Videos zu bekommen.

Der Import von einer 16 GB Karte hat so lange gedauert, dass der Akku der Cam nach 60 % leer war. ( Dem kann man natürlich vorbeugen, hatte ich aber nicht. ) Mit dem HD-Writer war der Imoprt aber immer viel schneller und somit auch auf Akku Betrieb möglich.

Zudem scheint VDL nun eine Datei aus den 4 Dateien zu machen.

Mir geht es zunächst überhaupt nicht um Videobearbeitung, sondern nur um einen einfachen Import direkt auf das NAS. Keinen Qualitätsverlust zu haben. Einen vernünftigen Überblick über die mittlerweile sehr umfangreichen Filme meiner Kinder zu bekommen.

 

1. Was bedeuten die 4 Einzeldateien beim HD Writer und was bedeutet es, dass VDL nur eine Datei daraus macht? Kann ich auf die 4 Dateien verzichten?

2. Kann es beim Import mit VDL zu einem Qualitätsverlust kommen?

3. Kann ich den Import beschleunigen?

4. Kann ich mit VDL überhaupt ein sinnvolles System ( Archiv ) erstellen?

Ich wollte den HD Writer unbedingt los werden. Hat er er ggfs. doch Vorteile die ich nicht gesehen habe?

Ich bedanke mich vorab für hoffentlich viel Hilfe.

Grüße,

Kai

 

Kommentare

kaihoo schrieb am 25.03.2013 um 14:50 Uhr

 

Von diesem PC dann auf ein NAS mit Raid1. Geht beim HD Writer nicht anders.

Warum ? Ich sehe keinen technischen Grund dafür, wenn das NAS richtig aufgesetzt ist und das NAS Device einen Laufwerksbuchstaben hat und auch die Berechtigung stimmt.

1. Was bedeuten die 4 Einzeldateien beim HD Writer und was bedeutet es, dass VDL nur eine Datei daraus macht? Kann ich auf die 4 Dateien verzichten?

Für die weitere Bearbeitung mit VdL ist nur die m2ts Datei notwendig

2. Kann es beim Import mit VDL zu einem Qualitätsverlust kommen?

Beim reinen Import und wenn nichts encodiert wird, nein ...

3. Kann ich den Import beschleunigen?

Das kann man nicht aus der Entfernung sagen ... Die Übetragungsrate hängt von deinem USB Port, von deiner SD-Karte (für schnelles Lesen), von deinem CamCorder etc. ab, aber schlechtes Kabel kann eine Ursache sein.

4. Kann ich mit VDL überhaupt ein sinnvolles System ( Archiv ) erstellen?

VdL ist eine Videoschnittsoftware und keine Archivierungssoftware. Du kannst zwar Videodateien importieren, schneiden und mit Effekten versehen, aber das Projektverzeichnis und die anschließende Sicherung (z.B. mit Sicherheitskopie) musst du schon selbst organisieren.

Generell würde ich dir immer raten, die Daten von der Cam auf den PC mittels der HDwiter Software durchzuführen, so wie es im Handbuch steht.

Hallo,

vielen Dank für die erste Antwort auf die ich dann etwas konkreter werden kann..

1. Brauche ich die 4 Einzeldateien den überhaupt für einen anderen Zweck als VDL ? Dann müsste ich ja mit dem HD Writer importieren da VDL diese ja löscht ?

2. Gibt es einen Grund wieso ich den HD Writer für den Import nutzen sollte?

( NAS geht beim HD Writer wirklich nicht. Bei VDL wird es sofort erkannt..)

3. Bzgl. der Importgeschwindigkeit hat mich einfach gewundert das VDL meiner Meinung nach wesentlich langsamer ist als HD Writer AE.

4. Gibt es den eine einfache Software für die Archivierung? Z.B. das man die Videos mit Schlüsselwörtern versehen kann um diese später leichter zu finden.

 

Kai

Teutales schrieb am 25.03.2013 um 21:31 Uhr

Hallo,

ich habe selber eine Panasonic HDC-SD300 und arbeite mit Magix Video 2013 plus. Der HD Writer und die Hilfsdateien sind meines Erachtens unnötig. Es reicht, wenn du die Filmdateien (*.MTS) per USB direkt auf deinen Rechner kopierst, dazu rauchst du nicht einmal Magix Video deluxe. Diese Dateien kannst du später mit Magix weiterverarbeiten.

Auch ein Archivierungsprogramm würde ich nicht verwenden. Überlege dir lieber eine sinnvolle Ordnerstruktur und Namenskonvention. Damit bist du von keinem Softwareherstller abhängig.

Viele Grüße

Stefan

Traeumer schrieb am 07.05.2013 um 14:08 Uhr

Hallo Kaihoo,

ich habe die gleiche Kamera und suche verzweifelt meine CD dazu.

Panasonic würde dafür 26 € wollen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, an die Software zu kommen?

Danke schon mal vorab für die Antwort.