AVCHD Disc-Images nachträglich brennen

pet17746 schrieb am 07.09.2020 um 15:29 Uhr

AVCHD-Disc Image nachträglich brennen.

Ich habe unzählige Videos als AVCHD auf DVD gebrannt. Soweit so gut. Jetzt wollte ich von einigen dieser Projekten von denen jeweils ein AVCHD Disc-Image auf dem Rechner abgelegt wurde eine DVD erneut brennen (da die ursprünglich erstellte DVD nicht mehr vorhanden ist).

Windows 10, Magix Video deLuxe Plus 2015

Meine bisherige Vorgehensweise:

1.       VDL starten

2.       Media-Pool dem Ordner AVCHD Disc - Image, Projekt „Beispiel“ auswählen

3.       File 00000.m2ts aus dem Projekt „Beispiel“ in die Time-Line ziehen.

4.       File 00001.m2ts lässt sich nicht in die Time-Line ziehen. Meldung: „Kann nicht gelesen werden. Bitte stellen Sie sicher, daß das betreffende Laufwerk nicht voll oder schreibgeschützt ist. Falls Sie nicht über die Berechtigung zum Lesen und Schreiben verfügen, wenden Sie sich bitte an den Administrator.“  Anmerkung: Dieses file (00001.m2ts befindet sich auf dem gleichen Laufwerk wie das andere file (00000.m2ts).

5.       Titel-Menu wird nicht angezeigt – Wo ist das Titel-Menu geblieben? – muß das Menu jedesmal neu erstellt werden? Wo kann ich das Titel-Menu finden? Wie kann ich das Titel-Menu wieder einfügen?

6.       Brennen-Menu

o   Brenner: Image Recorder

o   Datenträgerformat: AVCHD

o   Brennvorgang starten

o   Vorgang 1 – 4 läuft ab. Warum wird nochmals encodiert?

7.       Dateien werden als „Beispiel.iso“ (Datenträgerimagedatei mit 1.861.864 KB)) und als „Beispiel.MVP“ (Video deluxe 2015 Plus-Projekt- 104 KB) abgelegt.

8.       Magix Goya burnR starten

9.       Beide Dateien „Beispiel.iso“ und „Beispiel.MVP“ in Goya Brennliste gezogen

10.   Goya burnR – Medien brennen

o   Disc nach Brennen überprüfen

o   Erzeugen in DVD-Player abspielbare Video Disc.

Ergebnis:

·         DVD kann nicht auf meinem Blu-Ray / DVD-Player abgespielt werden

·         DVD kann nicht auf meinem PC wiedergegeben werden.

Kann ich AVCHD Disc Images überhaupt nachträglich brennen? Wenn ja, wie muß ich vorgehen bzw. welche Alternativen gibt es?

 

Vielen Dank für die Hilfe.

Kommentare

RiedMovie schrieb am 07.09.2020 um 15:42 Uhr

Brenn doch einfach die ja eh schon erstellte ISO.

pet17746 schrieb am 07.09.2020 um 16:24 Uhr

Lieber RiedMovie,

vielen Dank für den Hinweis. Siehe Punkt 9 und 10. Habe ich gemacht. Ergebnis: Hat nicht funktioniert.

Danke für den Hinweis, aber leider keine Lösung

RiedMovie schrieb am 07.09.2020 um 16:41 Uhr

Warum sollte man eine ISO au eine DVD brennen

Im Explorer heißt die Funktion: Datenträgerabbild brennen

BilderMacher schrieb am 07.09.2020 um 16:46 Uhr

Ob es vielleicht ein dummer Fehler ist, eine Projektdatei mit auf einer DVD brennen zu wollen??

"9.  Beide Dateien „Beispiel.iso“ und „Beispiel.MVP“ in Goya Brennliste gezogen" 😰

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

pet17746 schrieb am 07.09.2020 um 17:40 Uhr

Lieber RiedMovie,

lieber BilderMacher,

ich verstehe nur Bahnhof.

Ich wollte wissen, wie kann ich Filme, die als AVCHD Disc-Images auf meinem Rechner nach dem ursprünglichen brennen einer DVD als AVCHD abgelegt wurden, nochmals gebrannt werden können und zwar mit dem ursprünglich erstellten Titel (aus dem Brenndialog)

Die Abfolge, die ich oben beschrieben habe, stellt lediglich dar, was ich bisher gemacht habe - aber leider ohne Erfolg.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Markus73 schrieb am 07.09.2020 um 17:50 Uhr

@pet17746

Wenn du schon eine iso-Datei hast, dann kann jedes handelsübliche Brennprogramm daraus eine entsprechende Disk brennen. Du benötigst du dafür keinerlei Magix-Software mehr. So gesehen würde ich sagen, die Frage erübrigt sich.

pet17746 schrieb am 08.09.2020 um 10:38 Uhr

Lieber Markus73

vielen Dank für den Hinweis. Siehe Punkt 9 brennen mit Magix Goya burnR. Das ist das Programm das ich habe und es funktioniert nicht. Magix Goya burnR ist doch ein handelsübliches Programm - oder?

Frage: Wie kann ich AVCHD Disc-Images einschließlich der ursprünglich erstellten Titel nachträglich nochmals brennen?

Wo werden die erstellten Titel abgespeichert? Wo finde ich diese.

Danke für Eure Hilfe

Markus73 schrieb am 08.09.2020 um 11:18 Uhr

Du hast Windows 10, dort ist ein passendes Brennprogramm enthalten. Nochmal: Vergiss alle Magix-Software. Rechtsklick auf die ISO-Datei, "Datenträgerabbild brennen", fertig.

Was du mit "die erstellten Titel" meinen könntest, keine Ahnung. Eine Disc ist eine Disc, sie ist in sich komplett und enthält alles, was eben drauf ist.

korntunnel schrieb am 08.09.2020 um 11:37 Uhr

Moin @Markus73

nur der Vollständigkeit halber:

bei mir erscheint "Datenträgerabbild brennen" nicht. Ich vermute, es liegt an meiner älteren Nero-Version, die sich mit diesem Programm beißt. Feststellen kann man die Anwendung, mit der zuerst begonnen wird, wenn man Rechtsklick macht und Öffnen mit anklickt. Der oberste Eintrag ist in diesem Fall der Verursacher und, soweit ich weiß, betrifft das nicht nur Nero. Ich weiß, dass Du das weißt, ist nur zum Verständnis für den Fragesteller. 😁

Fall das bei Dir, @pet17746 auch der Fall ist, hast Du ein anderes Brennprogramm auf jeden Fall installiert.

Es gibt jedoch einen Trick, das Windowsprogramm dennoch zu starten:

Linksklick auf das iso-Icon

oben TAB Freigeben anwählen

und dort "Auf Datenträger brennen" klicken

Auf jeden Fall funktioniert das bei mir.

Dann noch einen schönen Tag

Korntunnel

 

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Markus73 schrieb am 08.09.2020 um 12:05 Uhr

@korntunnel

Danke dir für die Ergänzung :-)

pet17746 schrieb am 08.09.2020 um 16:51 Uhr

@Markus73 und @korntunnel

die Beschreibung war gut, es gab Fortschritte geklappt. Zuerst das Positive: Die iso-Datei konnte ich brennen, sie wurde auch auf dem Player/Fernseher wiedergegeben.

Nun zu den noch weiteren offenen Punkten.

Ist es immer erforderlich die gesamte Prozedur von Punkt 1 bis Punkt 7 durchzuführen, um von einem AVCHD Disc-Image über die iso-Datei eine DVD wieder zu brennen? Gibt es da keinen einfacheren Weg?

Zu den Titel, da habe ich mich offensichtlich sehr unklar ausgedrückt. Ich meinte das Menu, das aufgeht, wenn man zur "Oberfläche Brennen einer DVD" wechselt. Hier kann man verschiedene Texte / Bilder / Video-Intros / Kapitel-Menus etc. erstellen, die dann dem eigentlichen Film vorangestellt werden. Diese von mir so bezeichneten "Titel" sind nicht Bestandteil der iso-Datei. Wie können diese "Start-Titel" (so will ich sie jetzt bezeichnen) in das Brennprogramm integriert werden? Bzw. wo werden diese Start-Titel abgelegt?

Sollte ich die AVCHD Disc-Images umwandeln? Wenn ja und wie in welches Format?

Hoffentlich könnt Ihr da auch noch weiterhelfen. Danke.

 

Markus73 schrieb am 08.09.2020 um 17:05 Uhr

Ist es immer erforderlich die gesamte Prozedur von Punkt 1 bis Punkt 7 durchzuführen, um von einem AVCHD Disc-Image über die iso-Datei eine DVD wieder zu brennen? Gibt es da keinen einfacheren Weg?

Dieses Ordner-Disk-Image wird eigentlich nur von der Software intern benutzt, um die Inhalte in einem Ordner abzulegen, bevor sie gebrannt werden. Deine Vorgehensweise ist in der Tat unüblich bis ungewöhnlich. Um eine ISO-Datei zu erzeugen, würde ich ganz einfach das Projekt (MVP-Datei) in Video deluxe öffnen, auf "brennen" gehen und als Brenner den Image-Rekorder auswählen.

Ich meinte das Menu, das aufgeht, wenn man zur "Oberfläche Brennen einer DVD" wechselt. Hier kann man verschiedene Texte / Bilder / Video-Intros / Kapitel-Menus etc. erstellen, die dann dem eigentlichen Film vorangestellt werden. Diese von mir so bezeichneten "Titel" sind nicht Bestandteil der iso-Datei.

Doch, eben ganz ausdrücklich schon! In der ISO-Datei steckt alles, was du später auch auf dem gebrannten Datenträger hast.

 

pet17746 schrieb am 08.09.2020 um 17:55 Uhr

@Markus73

Danke für den Hinweis. Die Bezeichnung "AVCHD Disc-Image" hat mich da offensichtlich fehlgeleitet.

Ist es richtig, dass bei dem MVP-Dateien dann aber auch immer die Original-Dateien vorhanden sein müssen, auch in den damals abgelegten Ordner, die nicht verschoben oder umbenannt wurden?

Zu meinen sogenannten "Start-Titel", die ursprünglichen Start-Titel sind doch futsch, die müssen auf jeden Fall neu erstellt werden? Das ergaben auch meine bisherigen Versuche oder habe ich etwas übersehen?

Muß dann auch neu encodiert werden? - Alle? oder nur 0000o.m2ts?

Bin auf die Antwort gespannt. Danke.

Markus73 schrieb am 08.09.2020 um 18:06 Uhr

Ist es richtig, dass bei dem MVP-Dateien dann aber auch immer die Original-Dateien vorhanden sein müssen, auch in den damals abgelegten Ordner, die nicht verschoben oder umbenannt wurden?

Wie bei jedem Projekt. Quellen müssen vorhanden sein. Wurden sie verschoben, bekommst du einen Hinweis und kannst der Software den neuen Pfad mitteilen.

Zu meinen sogenannten "Start-Titel", die ursprünglichen Start-Titel sind doch futsch, die müssen auf jeden Fall neu erstellt werden? Das ergaben auch meine bisherigen Versuche oder habe ich etwas übersehen?

Wenn die Projektdatei vorhanden ist, dann muss nichts neu gemacht werden. Das Menü ist ebenso Bestandteil des Projekts wie der Film / die Filme.