Autoplay deaktivieren

jfamac schrieb am 24.03.2013 um 19:24 Uhr

Hallo

ich habe von Video DeLuxe 2013 einen Film in eine HTML-Seite generieren lassen. Das funktioniert auch bestens. Allerdings ist es mir nicht möglich die Autoplay-Funktion zu deaktivieren. Jedesmal wenn die HTML-Seite aufgerufen wird, beginnt der Film automatisch abzuspielen. Dies ist umso ärgerlicher, weil auf der selben Seite drei Filme eingebunden sind.

Weiss hier jemand Abhilfe? Vielen Dank schon zum voraus.

 

 

Kommentare

Mango schrieb am 25.03.2013 um 07:35 Uhr

du mußt im html-code bei autoplay aus "true" "false" machen also so muß es aussehen: autoplay=false&amp. siehe hardcopy, bei "autoplay" 2x ändern

jfamac schrieb am 25.03.2013 um 17:36 Uhr

Hallo Mango

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Code (von Video DeLuxe 2013 generiert), sieht komplett anders aus:

<object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
        style="position: relative; top:0px; left:0px; height: 14px;"
      id="magixplayer_audio_XYZ" width="1" height="1"
      codebase="http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/current/swflash.cab">
      <param name="movie" value="magixplayer_audio.swf?id=XYZ" />
      <param name="quality" value="high" />
      <param name="bgcolor" value="#000000" />
      <param name="wmode" value="transparent" />
      <embed src="magixplayer_audio.swf?id=XYZ" quality="high" bgcolor="#000000"
       width="1" height="1" name="magixplayer_audio_XYZ"
       style="position:relative; top:0px; left:0px;"
       play="true"
       loop="false"
       type="application/x-shockwave-flash"
       wmode="transparent"
       pluginspage="http://www.adobe.com/go/getflashplayer">
      </embed>
    </object>
    <object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
      style="position:relative; top:0px; left:0px;"
      id="magixplayer_loader_XYZ" width="320" height="240"
      codebase="http://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/current/swflash.cab" data="magixplayer_loader.swf?id=XYZ&amp;playlist=20130323 - F450 - Flugbild.XML" onmovestart="false">
      <param name="movie" value="magixplayer_loader.swf?id=XYZ&amp;playlist=20130323 - F450 - Flugbild.XML" />
      <param name="quality" value="High" />
      <param name="bgcolor" value="#000000" />
      <param name="allowFullScreen" value="true" />
      <param name="wmode" value="transparent" />
      <param name="play" value="false">
      <embed src="magixplayer_loader.swf?id=XYZ&amp;playlist=20130323 - F450 - Flugbild.XML" quality="High" bgcolor="#000000"
       width="320" height="240" name="magixplayer_loader_XYZ"
       style="position:relative; top:0px; left:0px;"
       play="false"
       type="application/x-shockwave-flash"
       allowFullScreen="true"
       wmode="transparent"
       pluginspage="http://www.adobe.com/go/getflashplayer">
      </embed>
    </object>

Kannst Du mier auch bei diesem Code weiterhelfen?

Mango schrieb am 25.03.2013 um 17:59 Uhr

oh, da bin ich etwas überfragt. ich würde einfach mal bissel ausprobieren. versuche doch einfach mal bei "play" im oberen teil des codes aus "true" "false" zu machen. also es steht ja so da: play="true".  daraus machste mal: play="false"   "false" bedeutet, das etwas nicht gehen soll, "true" bedeutet, das es gehen soll... mehr kenne ich mich auch nicht aus. wenn es nicht klappt, richte deine frage erneut hier in das forum, hier gibt es gute html-code-knacker, die wissen das bestimmt...

viel erfolg!

jfamac schrieb am 25.03.2013 um 18:26 Uhr

@Mango: Vielen Dank für Deine schnellen Antworten. Das mit "true" und "false" habe ich bereits ausprobiert, leider erfolglos. Was meinst Du mit erneut ins Forum stellen? Lesen hier eigentlich auch Magix-Leute mit?

Mango schrieb am 26.03.2013 um 09:23 Uhr

hallo ifamac,

ich habe keine ahnung ob hier magix-leute mitlesen? schön wäre es schon bei dem ein- oder anderen problem... aber ich weiß, dass hier auch wirklich gute kenner der html-sprache mitlesen. deshalb ist es ratsam, wenn du deine frage noch einmal neu als neue frage hier einstellst, da ich glaube, dass diese frage, die ich gerade hier beantworte, nur noch von uns beiden "beantwortet" wird...

ich will sagen:  was als "neu" mit 0 antworten oben steht, sehen viele...

versuche es einfach, hier in dieser frage kommen wir ja irgendwie jetzt auch nicht weiter...

jfamac schrieb am 26.03.2013 um 09:36 Uhr

@Mango: Vielen, vielen Dank für Deine Ratschläge.

BilderMacher schrieb am 26.03.2013 um 18:34 Uhr

 

hallo ifamac,

ich habe keine ahnung ob hier magix-leute mitlesen? schön wäre es schon bei dem ein- oder anderen problem... aber ich weiß, dass hier auch wirklich gute kenner der html-sprache mitlesen. deshalb ist es ratsam, wenn du deine frage noch einmal neu als neue frage hier einstellst, da ich glaube, dass diese frage, die ich gerade hier beantworte, nur noch von uns beiden "beantwortet" wird...

ich will sagen:  was als "neu" mit 0 antworten oben steht, sehen viele...

versuche es einfach, hier in dieser frage kommen wir ja irgendwie jetzt auch nicht weiter...

 

Es ist eigentlich das Ziel, das Problem in einer Frage zu lösen bzw. zu versuchen, es zu lösen.

3 Fragen zum gleichem Problem, lösen es doch auch nicht schneller.

Deswegen bitte Doppel-/Dreifachpostings vermeiden!

 

Zum Problem:

Ich denke, es liegt an der von Magix erzeugten SWF-Dateien. Darin liegt wohl - versteckt - die Autoplay-Option, die sich auch nicht über den Quelltext manipulieren lässt.

Ich habe immer eine andere swf verwendet, die auch noch eine andere Playliste benutzte. da konnte ich das mit Magix erstellte Video auch abspielen.

 

Darauf gekommen bin ich auch durch diese Info (wenn ich sie richtig übersetzen ließ):

I realised you also must set the property for autoplay to false in the flash file as you create it in the well hidden properties section behind the clickable little graphic.

Der ganze Thread:

http://www.webdeveloper.com/forum/showthread.php?197178-Flash-movie-autoplay

Im Quelltext wird auch der Flashplayer mit der classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"

verwendet.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 26.03.2013, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

jfamac schrieb am 26.03.2013 um 18:47 Uhr

@Bildermacher: Danke für Dienen Hinweis. Die swf-Datei wird doch durch Video DeLuxe generiert. Wie kann ich dann eine andere swf-Datei verwenden. Sorry, bin nicht so begabt und stehe zudem etwas auf dem Schlauch :-(

Ich verstehe von Deiner Antort leider nichts, was ich verwenden könnte, kannst Du das bitte, bitte auch für Dummys beantworten?

Gruss Jürg

 

BilderMacher schrieb am 26.03.2013 um 19:40 Uhr

 

@Bildermacher: Danke für Dienen Hinweis. Die swf-Datei wird doch durch Video DeLuxe generiert. Wie kann ich dann eine andere swf-Datei verwenden. Sorry, bin nicht so begabt und stehe zudem etwas auf dem Schlauch :-(

Ich verstehe von Deiner Antort leider nichts, was ich verwenden könnte, kannst Du das bitte, bitte auch für Dummys beantworten?

Gruss Jürg

 

Schau dir doch mal den jwPlayer an.

Hier die Anbieterseite und auf Chip.de

README: JW Player Free (englisch).

Bei weiteren Fragen, fragen.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 15.08.2014, 14:31, insgesamt 6-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

jfamac schrieb am 27.03.2013 um 07:28 Uhr

@Bildermacher: So, ich habe nun die Lösung mit dem JW Player realisiert. Leider kann ich das entsprechende Java-Script nicht einmitten, ab er es geht auch so. Das Hauptproblem (autoplay abstellen) ist gelöst.

Allerdings stellt sich mir schon die Frage, ob es nicht ein Mangel ist, wenn Video DeLuxe 2013 eine fertige HTML-Seite generiert und sie dann nicht wirklich gebraucht werden kann?

Vielen Dank für Deine Hilfestellung

Gruss Jürg

chris529 schrieb am 06.09.2013 um 10:08 Uhr

Hallo zusammen!

Das Thema ist dann doch schon etwas älter aber (zumindest für mich) immer noch interessant. Nachdem ich nun seit ungefähr zwei Tagen nach einer Lösung dieses Problems suche, glaube ich mich inzwischen auszukennen. Sowohl jegliche Änderung des Html-Texts oder der XML (Playlist) bleiben erfolglos. Die Einstellungen müssen beim Erstellen des Players vorgenommen werden. Da aber Magix den Player beim Export des Videos erstellt, kann man leider keine Einstellungen selber vornehmen.

Ich kann allerdings Magix verstehen, sie bieten einen Player an, war an der Stelle auch sehr überrascht, wie hochwertig der eigentlich ist. Ich denke, ihnen war von Anfang an klar, dass sie die Einstellungen, die sie treffen, nicht jeden passen werden. Bevor man also nun eine neuerliche Oberfläche schafft, Einstellungen vor dem Export treffen zu können, bleibt einfach alles auf "Standard". Und Standard bedeutet in diesem Fall Autostart. 

In diesem Sinne danke an BilderMacher, der das alles hier richtig erläutert hat. Wer also den Autostart verhindern will, muss wohl auf einen anderen Player umsteigen.

lg chris