Aufnahme über Video-Grabber nicht nutzbar

Vult schrieb am 23.04.2011 um 10:27 Uhr

Hallo,

 

Programm: Magix Video deluxe 17

LogiLink-Video-Grabber

 

Ich bin etwas ratlos (kurz vor stinksauer). Ich versuche über o.g. Grabber meine alten VHS-Videos von meiner Panasonic zu digitalisieren.

 

1) Benutze ich als Format irgendeines der hauseigenen mx-Formate, bricht der Ton bei der Wiedergabe genau nach einer Minute ab. Bei der Aufzeichnung kann man komplett mithören, die Wellenform bei der Wiedergabe ist auch da und das Bild wird bis zum Schluss komplett wiedergegen.

 

2) Benutze ich MPEG VDVD, geht der gesamte Film genau nach einer Minute bei der Wiedergabe in Zeitraffer. Und zwar laufen sowohl Bild als Ton mit doppelter Geschwindigkeit. Wie oben - bei der Aufnahme war alles ok.

 

3) MPEG VCD kann ich nicht nutzen, weil die Frequenz von 44100 Hz vom Aufnahmegerät nicht unterstützt wird und der von Magix angezeigte Dialog, die Frequenz umzustellen nicht funktioniert, da die Combobox im Konfigurationsdialog ausgegraut ist.

 

Ein kostenloses Freeware-Programm (DScaler) hat keine Probleme mit dem Recording. Zeichnet allerdings AVI auf.

 

Eigentlich kann man so etwas nicht verkaufen (die anderen Fehler beim Videoschnitt lass ich hier mal weg), oder hab ich da was komplett übersehen?

 

 

Kommentare

marion51 schrieb am 23.04.2011 um 12:30 Uhr

hier sind nutzer wie du und ich die sich gegenseitig helfen. wir sind nicht magix mitarbeiter.

 

welche version plus oder premium? nr.?

neuester update stand?

programmreset gemacht?

 

quelldatei?

cam? typ?

 

wie verkabelt?

 

eingangs einstellungen?

treiber?

 

gruß

Vult schrieb am 23.04.2011 um 13:06 Uhr

Also etwas mehr Info:

Magix Video deluxe 17 (ohne Plus und Ultra)

Version 10.0.11.0 keine neuen Updates verfügbar

 

Kamera ist eine Panasonic VHS C, der Grabber ein LogiLink USB 2.0

 

Kamera mit CInch, 2x Audio, 1x Video (Composite) verkabelt

 

Eingangseinstellungen sind die des Treibers (USB DShow und USB Audio WDM).

 

Aber: Warum funktioniert es genau eine Minute vollständig korrekt (also keine Anschluss-Probleme), bis der Ton nicht mehr ABGESPIELT wird (er ist ja vollstädnig vorhanden bei MX) bzw. bis das ganze mit doppelter Geschwindigkeit lospoltert bei MPEG? Und warum funktioniert es bei gleicher Hardware und gleichen Treibern mit einem Freeware-Programm?

 

Danke und Grüße