hm - habs rausgefunden: rechtsklick in die audiodatei, dann div. häkchen setzen - dann erscheint die Wellenform...meine Güte. Warum nur sind solche "Basic"-Effekte dermaßen versteckt und unnötig kompliziert ? ?
Was hat das nun mit der Frage zu tun? Und: Bei einem Programm mit 1000 Möglichkeiten ist nicht alles nach persönlichen Befindlichkeiten in der ersten Anbietungsebene unterzubringen.
Außerdem kann man das Programm so einstellen, dass die Wellenform beim Import automatisch erstellt wird oder man kann die Wellenform mit Tastatureingabe erzeugen. Und wem die voreingestellte Tastenkombination zu unbequem ist, der kann die auch durch eine einfache Taste ersetzen.
Schade, dass meine Arbeit so negativ honoriert wird. Da mache ich mir die Mühe, und gebe bildliche Hilfe und dann dankt man die nicht gebührend.
Nicht schön. 🙃🙁😰
BTW: "Audio ein/ausblenden" ist etwas ganz anderes als die "Wellenformdarstellung erzeugen"!
Ehemaliger User
schrieb am 18.10.2020 um 10:33 Uhr
Ich kann da manchmal echt nicht folgen.
Die erwähnte Funktion kann intuitiv mit der Maus individuell eingestellt werden.
Würde gerne wissen, wie das noch einfacher gehen soll.
Die Software bietet eine Anleitung, im Netz gibt's Videos, es gibt ein Demo Projekt, hier helfen User mit bebilderter Anleitung, aber die Software ist zu kompliziert.
Man kann über die magix Produkte viel sagen, aber es sind mit Sicherheit die am leichtesten zu erlernenden Schnitt softwares auf dem Markt
vermutlich bin ich ja etwas verwöhnt mit einfachen videoschnittprogrammen - ja magix ist mir wohl noch gewöhnungsbedürftig. Wollte niemanden vor den kopf stoßen und bin natürlich für jede hilfe dankbar.