4K - Bearbeitung

friedls.mixed.pixels schrieb am 30.11.2019 um 18:28 Uhr

Sein einigen Jahren pflege ich mein Hobby der Videobearbeitung. Bis jetzt habe ich Full-HD Videos mit Magix Video Pro X7 bearbeitet. Jetzt habe ich mir Video Pro X11 (2019) gekauft und versuche 4K Clips zu bearbeiten. Da ich Magix auf meinem iMac nicht nutzen kann, und ich nur ein älteres aber eigentlich kein schlechtes Notebook für Videoschnitt verwende, würde ich gerne einen Experten bitten, mir Auskunft zu geben ob das Notebook für 4K-Schnitt ungeeignet ist oder ob ich durch ein ndern der Einstellungen etwas verbessern kann. Ich sende als Anhang einige Screenshots über mein benutztes System. Vielen Dank im Voraus! Fritz

Kommentare

friedls.mixed.pixels schrieb am 30.11.2019 um 22:18 Uhr

@friedls.mixed.pixels,

ich würde sagen, nein. Erfüllt nicht die Mindestanforderungen für 4K. Nicht einmal dein Monitor kann das darstellen. Außerdem ist das Notebook so alt, dass es keine aktualisierten Windows 10 Treiber vom Hersteller dafür geben dürfte.

Vielen Dank für die Auskunft! Leider habe ich in meiner Problembeschreibung vergessen anzuführen, dass es mir nur um einen flüssigen Videoablauf während des Schnittes geht. Dass der Notebook Monitor 4K nicht darstellen kann, ist mir schon klar. Da ich die fertigen 4K Videos sowieso auf einem 4K TV-gerät abspiele, wäre dies kein so großes Problem. Wie gesagt, mir ginge es nur darum das ruckeln während der Arbeit zu vermeiden. Aber wenn das Gerät dafür zu alt bzw. zu schwach ist, muss ich mich halt um ein neues umsehen! lG. Fritz

klausramus schrieb am 01.12.2019 um 22:51 Uhr

Ich würde erst mal ein paar Stunden investieren, um hier im Forum alle Performanceverbesserungsvorschläge zu finden. Ich finde immer wieder Neuigkeiten, zuletzt diese, welche mir eine flüssige Vollbildvorschau aus 4k und 5,6k Material ermöglicht. Natürlich keine 4k Vorschau. Ich befürchte aber, dein System ist zu schwach, aber erst mal nicht aufgeben.

Was du nicht brauchst, ist eine teure Geforce, wenn du einen Intel Prozessor hast und aktuell brauchst du auch nicht viel RAM, was beides viele selbsternannte Experten vorschlagen.

Zuletzt geändert von klausramus am 01.12.2019, 22:52, insgesamt 2-mal geändert.

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

friedls.mixed.pixels schrieb am 03.12.2019 um 21:45 Uhr

@klausramus Vielen Dank für deinen Ratschlag. Eigentlich habe ich ja schon einen Intel Core i7 Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher. Aber diese Hardware ist vermutlich für 4K zu alt!

klausramus schrieb am 01.01.2020 um 12:46 Uhr

8GB ist relativ wenig. Mit nicht viel RAM meinte ich 32 und mehr. 16 ist vermutlich OK. Ich kann nur vermuten: der i7 hat keine Grafik onboard und dann wird die Nvidia schwächeln.

Du weisst ja, dass unter dem Blitz, bei Aktivierung blau eine Vorschaueinstellung möglich ist?

Du hast 4 Möglichkeiten: 1.ein wenig ruckeln akzeptieren, was aber gängig ist 2.Vorschaurendering mit dem Nachteil schlechte aber ruckelfreie Vorschau 3.kein 4k 4.neues Gerät, musst aber für deine Anforderungen viel Geld auf den Tisch legen.

Falls du dir nicht zu Weihnachten was Neues gegönnt hast...

Zuletzt geändert von klausramus am 01.01.2020, 12:57, insgesamt 3-mal geändert.

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

friedls.mixed.pixels schrieb am 01.01.2020 um 14:22 Uhr

@klausramus Vielen Dank! Bin immer noch auf der Suche nach etwas passendem für mich!

 

vobe49 schrieb am 01.01.2020 um 17:24 Uhr

Kleiner Hinweis meinerseits: es ist ein Unterschied, ob man 4k-Material auf einer (Video/Ton-)Spur nur schneiden will - da lässt sich das Ruckeln in der Vorschau vielleicht gerade noch so ertragen - oder ob man mit Effekten, Überblendungen, Colorgrading, Multicam, Material von unterschiedlichen Kameras, usw. arbeiten will. Dann geht mit älteren Rechnern in 4k nichts mehr und selbst mit stärkeren aktuelleren Maschinen muss man zwangsläufig oft in den Proxyschnitt wechseln. Es macht einfach keinen Spaß mit der 4k-Filmerei anzufangen, wenn man nicht gleichzeitig den Schnittplatz kräftig aufrüstet.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

friedls.mixed.pixels schrieb am 01.01.2020 um 18:35 Uhr

@vobe49 Ja, das denke ich auch über den Spaß bei dieser Sache! Momentan schneide ich sowieso noch in Full-HD (bis ich etwas neues passendes gefunden habe). Vielen Dank für deinen Hinweis!

klausramus schrieb am 02.01.2020 um 13:19 Uhr

Wenn du fullHD schneiden kannst, wird sicher auch 4k passabel gehen, denn es kommt dir ja zunächst nur auf die Bearbeitung an und das rendern ist dir erst mal egal, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Wenn du ruckelfrei schneiden willst, musst du die Filmeinstellungen vorübergehend ändern und zwar

Datei - ganz unten Einstellungen und dann Filmeinstellungen und hier auf 1920x1080 einstellen mit der framerate höchsten 25. Dann den Blitz unter der Vorschau "rechtsklick" und framerate sowie Auflösung anklicken und natürlich den Blitz aktivieren, der dann blau erscheint. Dann müsstes du ziemlich ruckelfrei vielleicht auch in der Vollansicht arbeiten können - allerdings ohne Mercalli und Überblendungen oder andere rechnerintensive Veränderungen, was du ja zum Schluß einstellen könntest.

Wenn das nicht reicht, die framerate auf 12 herabsetzen und ggf auf HD mit 720p oder kleiner ändern, was natürlich die Darstellung verschlechtert, aber hoffentlich eine relativ flüssige Vorschau ermöglicht und das ohne Proxy.

Wenn du fertig bist, die Filmeinstellungen wieder auf deine Wünsche anpassen und dann als 4k rendern, was natürlich ewig dauert - es hilft hier, nicht die 50fps einzustellen. Denk dran, von ursprünglich 50 oder 25 auf 24 ändern ergibt im fertigen Film Ruckler. Es könnten nur kleinere timing Probleme mit einer zusätzlichen Tonspur auftreten.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.

Gruß, K.

Zuletzt geändert von klausramus am 02.01.2020, 13:27, insgesamt 4-mal geändert.

Aktuell AX53, a6500 neben VF zum knipsen. Einige Actioncams. VDL Premium und ProX auf i7 mit GTX1050.

Mit der RX100 IV bin ich nicht warmgeworden, sie liegt herum.

Meine Stereoambitionen sind am verfliegen, da 3D kaum interessiert und die  Filme sozusagen nicht transportabel sind. Die TD10 liegt ebenfalls herum.

friedls.mixed.pixels schrieb am 02.03.2020 um 13:05 Uhr

@klausramus Vielen herzlichen Dank, habe ich leider erst heute gesehen!

vobe49 schrieb am 04.03.2020 um 07:56 Uhr

Es wird bei einem nicht sonderlich leistungsfähigen PC in jedem Falle auch sinnvoll sein, im Proxyschnitt zu arbeiten (Filmeinstellungen - "Proxydateien erzeugen" Häkchen setzen), sonst hilft auch der Blitz unter dem Vorschaufenster nicht wirklich. Die Anforderungen an den Rechner sind bei 4k riesig, wenn man sich nicht nur auf das Schneiden beschränken, sondern auch gestalten will und Effekte, Colorgrading, Überblendungen usw.einsetzt.

Zuletzt geändert von vobe49 am 04.03.2020, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

friedls.mixed.pixels schrieb am 04.03.2020 um 12:51 Uhr

@vobe49 Vielen Dank für deine Empfehlungen!