4:3-Fotos auf 16:9

MAGIX_Redaktion schrieb am 06.07.2011 um 12:31 Uhr

Ein Anwender hat folgendes Problem in Juni 2011 gemeldet:

Alle meine Fotos sind 4:3. Nun habe ich einen neuen Fernseher 16:9. Ich brenne also mit MAGIX Fotos auf CD und DVO 9 download version Einstellung 16:9.
Bei der Wiedergabe am TV habe ich aber nun je nach Formatwahl entweder alle Bilder oben und unten beschnitten (halbe Köpfe, keine Füße) oder in die Breite gezerrt. Ich möchte aber lieber auf dem Bildschirm rechts und links einen schwarzen Streifen haben, um meine Bilder so zu sehen, wie sie aufgenommen wurden. Natürlich kann ich Bilder mit meiner Kamera 16:9 aufnehmen, aber das will ich meistens nicht. Und was mache ich mit ein paar tausend alten Bildern?

Kommentare

MAGIX_Redaktion schrieb am 06.07.2011 um 12:32 Uhr

Ein Anwender hat folgendes Problem im Juni 2011 geantwortet:

Ich habe Magix Foto auf CD & DVD nicht und kann daher, wie Buddel auch, nur über die Erfahrung mit VDL berichten.
Wenn ich 4:3 Rohmaterial habe und möchte nicht, dass es oben und unten beschnitten oder gezogen wird, dann brenne ich das auch im Format 4:3.
Und dann kommt es darauf an, über welches Gerät ich das abspiele, nehme ich ein DVD Player, der über Scartkabel angeschlossen ist, zieht der Fernseher das Bild auf 16:9 d.h. ich sehe lauter kleine dicke Leute, ich muss dann den Fernseher manuell auf 4:3 stellen, dann stimmt es. Nehme ich dagegen einen Player der über HDMI angeschlossen ist, erkennt der Fernseher automatisch das 4:3 Format, es sind dann rechts und links die schwarzen Streifen, aber das eigentliche Bild / Film ist weder gezogen noch abgeschnitten, ganz so, wie es sein soll. Einfach mal 4:3 auf eine RW brennen und sehen, wie das dann aussieht.

bibi110640 schrieb am 10.07.2011 um 21:28 Uhr

Ich erstelle neue Fotoshows immer im 16:9-Format. Dann habe ich keine Probleme bei der Wiedergabe. Allerdings entsteht dann ein Verlust beim Einfügen der Bilder in die Fotoshow.

Fotoshows, die im 3:4-Format erstellt sind, können genau wie die Magix-Redaktion sagt, entsprechend gebrannt werden.

yummy schrieb am 20.09.2011 um 11:24 Uhr

Hallo,

ich beschneide meine Fotos in einer Bildbearbeitung auf 16:9, wenn damit keine wichtigen Bildelemente verschwinden, einzelne Bilder, wo ich gesamte Höhe brauche, um z.B. keine Köpfe oder Füße abzuschneiden, lass ich dann im alten Format und nehme hier die Balken in kauf.

 

gruß

Jörg

SchiDie schrieb am 18.10.2011 um 14:04 Uhr

Hallo,

ich beschneide meine Fotos in einer Bildbearbeitung auf 16:9, wenn damit keine wichtigen Bildelemente verschwinden, einzelne Bilder, wo ich gesamte Höhe brauche, um z.B. keine Köpfe oder Füße abzuschneiden, lass ich dann im alten Format und nehme hier die Balken in kauf.

 

gruß

Jörg

Ja, das ist als Workaround sicher ganz nett, aber "außenrum" kann man ja immer irgendwie arbeiten. Macht das Ganze halt zeitintensiv..

Gibt es denn (auch in den neusten Versionen) tatsächlich keine Möglichkeit, als Ausgabeformat 16:9 zu wählen und dann bei den einzelnen Bildern einen Rahmen mit einem entsprechenden Ausschnitt aufzuziehen?

Das wäre auf jeden Fall im Zeitalter der 16:9-Fernseher ein sinnvolles Feature

 

Grüße

 

Dieter

digimem schrieb am 20.10.2011 um 10:21 Uhr

Hallo,

ich beschneide meine Fotos in einer Bildbearbeitung auf 16:9, wenn damit keine wichtigen Bildelemente verschwinden, einzelne Bilder, wo ich gesamte Höhe brauche, um z.B. keine Köpfe oder Füße abzuschneiden, lass ich dann im alten Format und nehme hier die Balken in kauf.

 

gruß

Jörg

Ja, das ist als Workaround sicher ganz nett, aber "außenrum" kann man ja immer irgendwie arbeiten. Macht das Ganze halt zeitintensiv..

Gibt es denn (auch in den neusten Versionen) tatsächlich keine Möglichkeit, als Ausgabeformat 16:9 zu wählen und dann bei den einzelnen Bildern einen Rahmen mit einem entsprechenden Ausschnitt aufzuziehen?

Das wäre auf jeden Fall im Zeitalter der 16:9-Fernseher ein sinnvolles Feature

 

Grüße

 

Dieter

Hi - diese Funktion gab es schon immer. Foto markieren - Effekte - Ansicht + Anmimation - Ausschnitt mit orangefarbenen Anfassern wählen. Achtung: Muss auf Vorschau stehen, nicht Bearbeiten.

Gruß digimem