Ich möchte einen 2D HD Film in Video deluxe17 in einen 3D Film umwandeln lassen (für Samsung TV shutterbrille) wenn es möglich ist, mit welcher Funktion?
Soweit ich weiß, kannst du mit der Software nichts für Shutter, sondern nur für Stereoskopisches 3D (also blau/grün) produzieren. Das geht aber nicht nachträglich, wenn ich richtig liege.
Soweit ich weiß, kannst du mit der Software nichts für Shutter, sondern nur für Stereoskopisches 3D (also blau/grün) produzieren. Das geht aber nicht nachträglich, wenn ich richtig liege.
Sorry - das kann man so nicht stehen lassen.
Shutter-Brillen sind lediglich eine Wiedergabe-/Betrachtungsmöglichkeit für 3D. "Stereoskopisch" sind alle 3D-Techniken, die auf zwei Bildern basieren (Also: Anaglyph, side-by-side, etc.)
@ussi
Wie schon gesagt:
2D in 3D umwandeln ist nicht zweckmäßig, weil nur ein "Pseudo"-3D Effekt entsteht. Das heißt, es gibt keine richtige Tiefe in den Bildern, wie bei "echtem" 3D-Material. Bislang gibt es noch keine für normal Sterbliche erschwingliche Software, die das kann.
Trotzdem: Magix kann dieses Pseudo-3D erstellen.
- Einfach den Film in den Arranger ziehen
- Unter "Effekte" 3D wählen
- Mit Schieberegler einen Wert zwischen 6 und 7 einstellen
Das Pseudo-3D von Magix ist nur ein verschieben der Bilder, es wird also aus Frame 1 und 3 (nur ein Beispiel) eine angebliches 3D Bild errechnet. Das Resultat kann man sich leider nicht ansehen.
MakeMe3D macht schon wesentlich mehr, da ist nach meiner Analyse zumindest ne Bewegungserkennung drin. Wenn im Film also die Bewegung mal von rechts nach links und dann wieder von links nach rechts geht. so wird das von MakeMe3D erkannt und entsprechend berechnet.
Außerdem - da bin ich mir aber noch nicht sicher - scheint MakeMe3D eine Erkennung zu haben was im Vordergrund und was im Hintergrund ist, das bekommen die ganz gut hin. Ist natürlich nicht mit Avatar 3D zu vergleichen, das ist ne andere Sportart. :) Aber der Effekt ganz lustig und meiner Meinung nach in ~90% eines Filmes richtig berechnet.
Ich finde die Software jetzt nicht so schlecht, weil es einfach kaum 3D FIlme gibt. Da ist ein gut gerechnetes Pseudo-3D eigentlich ganz praktisch.
Wer sich das zeitintensive Rendern sparen will, sollte sich "PowerDVD 10 Ultra" zulegen. Das wandelt DVD´s in Echtzeit beim Anschauen in eine annehmbare 3D-Version um.
Das Pseudo-3D von Magix ist nur ein verschieben der Bilder, es wird also aus Frame 1 und 3 (nur ein Beispiel) eine angebliches 3D Bild errechnet. Das Resultat kann man sich leider nicht ansehen.
MakeMe3D macht schon wesentlich mehr, da ist nach meiner Analyse zumindest ne Bewegungserkennung drin. Wenn im Film also die Bewegung mal von rechts nach links und dann wieder von links nach rechts geht. so wird das von MakeMe3D erkannt und entsprechend berechnet.
Außerdem - da bin ich mir aber noch nicht sicher - scheint MakeMe3D eine Erkennung zu haben was im Vordergrund und was im Hintergrund ist, das bekommen die ganz gut hin. Ist natürlich nicht mit Avatar 3D zu vergleichen, das ist ne andere Sportart. :) Aber der Effekt ganz lustig und meiner Meinung nach in ~90% eines Filmes richtig berechnet.
Ich finde die Software jetzt nicht so schlecht, weil es einfach kaum 3D FIlme gibt. Da ist ein gut gerechnetes Pseudo-3D eigentlich ganz praktisch.