VDL 2013, AVCHD 1080p/50fps macht Probleme - (Beobachtetes Verhalten / gefundene Lösung ...)

juergen777 schrieb am 29.06.2013 um 15:49 Uhr

PC: Quad Core, 8 GB, Intel Core i7, Nvidia Geforce GTX 2 MB, Windows 7 x64

Kamera: Panasonic HC-v500

TV Bluray Recorder: Sony BDP-S185 (zeigt auch AVCHD DVDS 1080p/50fps mit Menüs)

Schnittprogramm: Magix VDL 2013 Plus

Die modernen Kameras liefern seit einigen Jahren AVCHD Videos mit 1080p/50fps. Mit entsprechenden PCs gibt es keine Probleme mehr beim schneiden. Somit könnten die Videodateien original eingelesen, bearbeitet und mit den VDL AVCHD 1080p/50fps Presets gebrannt werden. Dabei sind mir aber verschiedene Schwierigkeiten untergekommen. Beim durchstöbern diverser Foren nach Lösungen, bin ich auf ähnliche ungelöste Probleme gestoßen. Ich poste das deshalb mal, in eben diesen Foren, zum Ausprobieren und Meinungsaustausch:

1. Beim Umschalten vom Hauptmenü zum Kapitelmenü im TV und zurück, braucht VDL 2013 nun ca. 4-5 Sek. Zeit (auch bei einer Auflösung von 720p/50fps).

Lösung: Leider bisher keine gefunden.

2. Wenn mit AVCHD, auf DVD und 1080p/50fps (mit TV Menü) das Häkchen bei Smart Render weggelassen wird, wird der Film nicht abgespielt, es kommt nur der dazugehörige Ton. Im Ordner "Streams" sind alle dazugehörigen Videos aber in Ordnung!

Lösung: Immer das Häkchen bei Smart Render setzen (zu Problemen beim smart rendern siehe unten).

3. Stellt man Smart Render ein, mit AVCHD, auf DVD und 1080p/50fps, hängt sich der PC, an einzelnen MTS Videodateien, beim Rendern auf. Und zwar exakt an den (harten) Schnitten, und zwar sowohl bei MPEG 4 Export als auch mit "TV Menü enkodieren". Manchmal ist es auch exakt am Schluss des Films, wo das Programm mit "Mixdown beendet" sich aufhängt und einfach nicht mehr weiter enkodiert.
Es muss dann mit "Abrechen" (meistens 2x anklicken?!) und/oder "Task beenden" das Programm geschlossen werden. (Bei Problemen, Fehlern, Acess Violation usw. sowieso das Programm immer beenden und neu starten, sonst spinnt das Programm weiter! Eventuell dann auch "Programm auf Standartwerte zurücksetzen".)

Lösung: Die einfachste Lösung ist es einen Filmeffekt über den gesamten Film zu legen. Also auch über Bitmaps, Fotos, Titel und so weiter, z.B. einen warmen Ton (Farbkreis!) oder Gamma etc., so wird dann natürlich nicht smart gerendert, aber der Film wird ohne Probleme und scheinbar auch ohne augenscheinlichen Qualitätsverlust berechnet. Man kann natürlich auch, mit oder ohne Filmeffekt, von den originalen 1080p/50fps MTS auf 720p/50fps (Bluray Standart) herunterrendern lassen.

4. Ein Introvideo (das dann bevor das TV Menü erscheint, abgespielt werden soll) und das nur mit Vdl 2013 Bordmitteln erstellt und mit 1080p/50fps Mpeg 4 Export gerendert wurde, hängt sich am Schluss auf mit: "Mixdown wird durchgeführt... (wird beendet...) Enkodiere Intro Sequenz... 00.00 verbleibend". Im Streams Ordner ist das Video aber wieder richtig gerendert.

Lösung: Gleiches Problem wie oben. Da Smart Render eingestellt ist, wird das Introvideo smart gerendert und hängt sich am Schluss, wie gehabt, wieder auf. Deshalb das Introvideo nicht mit MPEG 4 sondern z.B. als Magix Video MXV mit 100% rendern. Achtung, dann kann 1Min. Video zw. 1-2 GB haben!

5. Auch die plötzlichen Vergröberungen, Klötzchenbildungen, springen von einzelnen Frames und die schwarzen Frames an den Schnitten in den Filmen hatten bei mir die oben genannten Gründe und Lösungen.

Die Ursachen von allen oben beschriebenen Problemen könnten Probleme beim lesen, einlesen und enkodieren der komplexen 1080p/50fps MTS (MPEG 4) Videodateien sein, egal von welcher Kamera, ob mit Magix oder Kamera internen Programmen, oder mit "Frametable neu" etc. eingelesen wird.  Gerade an Anfängen und Enden der einzeln MTS Videodateien müssen diese jeweils richtig gelesen und enkodiert werden, damit diese mit dem jeweils nächsten Frame und/oder Befehlen kompatibel sind, siehe dazu Wikipedia AVCHD.
Man könnte natürlich die gesamte Problematik mit Hilfe der hervorragenden Tutorials und Methoden von Roman Schön umgehen, und weiterhin von vorneherein auf 720p/50fps konvertieren. An dieser Stelle von mir, vielen Dank an Roman, für seine ausgezeichneten Analysen, Beschreibungen und Filme!
Die ersten beiden Probleme hat der Magix Support verifiziert und an die Entwicklungsabteilung weitergegeben. Zu den anderen Problemen sollte ich noch ein Backup und Videodateien von den Abbrüchen etc.  einschicken, was ich vor 3 Wochen auch getan habe. Bis jetzt hat sich aber, trotz Nachfrage, noch niemand wieder gemeldet.

Ich hoffe, dass ich vielleicht einigen Usern, mit ähnlichen Problemen, helfen kann. Vielleicht haben auch noch einige andere Tipps, Einstellungen, Erklärungen, Beispiele etc. und könnten sie hier dann posten?

Vielen Dank und freundliche Grüße, Jürgen 
 

Zusatz vom 18.07.2013:

AVCHD 1080p50fps über "Datei", "Film exportieren", "MPEG 4 Export", "AVCHD Transportstrom 1920x1080p 50 PAL (50p Modus) HQ" könnte, ohne Smart Render, problemlos funktionieren, auch im 2 Pass. Mit Smart Render habe ich wieder die gleichen Probleme.

Falls man genügend Videoeffekte, weiche Blenden etc. über die einzelnen Clips eines Films legt, kann dieses ein ähnliches Ergebnis haben, wie einen Filmeffekt etc. über den gesamten Film zu legen. Aber das ist natürlich zu unvorhersehbar und somit kaum praktikabel. Erklärt aber, warum es manchmal funktioniert und es dann wieder zu Hänger und Abbrüchen etc. kommt.
 

2. Zusatz vom 18.07.2013:

Der Magix Support hat jetzt endlich auch die Abbrüche und Hänger etc. von meinem, vor über 5 Wochen eingeschickten, Backup bestätigt. Und wie schon die ersten beiden Probleme, an "unser Entwickler-Team zur weiteren Analyse weitergegeben". Das Problem hier "scheint am Smart Render Encoder zu liegen".

Am einfachsten wäre es, Magix würde den bestätigten Fehler von Punkt 2) in Ordnung bringen, dann könnte man auf das sowieso fehleranfällige Smart Render verzichten.

Falls sich in der Magix-Entwicklerabteilung dann etwas tun sollte, werde ich das hier und in den anderen Foren melden.
Allerdings hatte ich die ersten beiden, von Magix damals bestätigten, Probleme schon am 25.05.2013 gemeldet und trotz Nachfragen bisher nichts mehr darüber erfahren.
Ob es noch einen Bugfix für VDL 2013 geben wird oder die Probleme in VDL 2014 endlich  behoben sein werden, steht also in den Sternen...

Vielen Dank an die User, die zur konstruktiven Klärung beigetragen haben!

Zusatz vom 03.08. 2013:

Heute habe ich unaufgefordert eine neue Nachricht vom Magix Support erhalten:

"Ich habe die Probleme aufgenommen und hoffe, dass diese bald behoben werden. Ich kann Ihnen jedoch keinen Zeitpunkt für die Behebung nennen, da die Probleme je nach Komplexität einige Zeit in Anspruch nehmen werden."
 

Bald kommt die neue VDL 2014 heraus. Ich bin gespannt, ob die Probleme dort weiter bestehen werden. Ich werde die Foren diesbezüglich auf dem laufenden halten.

Zusatz vom 07.09.2013:

Antwort vom MAGIX Support auf meine Anfrage ob in VDL 2014 die Probleme gelöst wurden:

 

"Ich kann leider keine konkrete Aussage darüber treffen, welche Probleme behoben wurden. Die Entwickler haben natürlich die Probleme in Angriff genommen, aber kann je nach Hardware/Software Konfiguration unerwartete Umstände geben. Am besten wäre, wenn Sie die neue Version selbst testen. Momentan ist die Testversion nicht offiziell auf der MAGIX-Homepage aufgelistet, deswegen kann ich Ihnen keinen Link zuschicken, aber Sie werden sicherlich beim Suchen in einer Suchmaschine fündig.

Außerdem wird auch noch an dem Patch für die 2013er Version gearbeitet, der hoffentlich bald erscheint.

Ich kann mir vorstellen, dass diese Nachrichten noch nicht sehr befriedigend für Sie sind, aber ich hoffe, dass wir bald zu einer Lösung kommen werden."

Bin gespannt wann der Patch für VDL 2013 kommt, und welche Probleme dann behoben sind. Es gab noch weitere Probleme mit Bluray Menüs, die auch noch gefixt werden sollen. Halte die Foren weiter auf dem laufenden.

Zusatz vom 01.11.2013:

Der neue Patch (Bugfixes) ist endlich da! Beschreibung bei:

Meine Antwort vom 01.11.2013 unten.
 

Freundliche Grüße
Jürgen

Kommentare

vobe49 schrieb am 30.06.2013 um 16:54 Uhr

Hallo juergen777,

deine Infos erschrecken mich sehr, denn ich habe extra wegen der Möglichkeit, AVCHD in 1920x1080 50p gestern die Canon XA 20 bestellt. Da werde ich wohl vor einem wichtigen Einsatz der Kamera einige Versuche fahren müssen, oder. Ansonsten müsste ich wohl besser doch bei den 25p bleiben :-(

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 30.06.2013, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

juergen777 schrieb am 30.06.2013 um 19:00 Uhr

Hallo vobe49,

keine Panic, 1. gäbe es somit eine praktikable Lösung, auch mit Einsatz von "Filmeffekt" wird die Qualität scheinbar nicht schlechter. 2. Bei mir auf meinem Rechner war das so, das heißt nicht, dass das überall so sein müsste. Da müssten erst andere User die Versuche bei entsprechenden Problemen nachmachen um das eindeutig zu verifizieren. 3. Ich habe das dem Magix Support gemeldet, andere jetzt gerade auch. Vielleicht lässt sich auch da noch was machen.

Wichtig ist aber zunächst, für den Fall des Falles, habe ich und andere jetzt eine funktionierende Möglichkeit bereit.

Grüße Jürgen

A380 schrieb am 30.06.2013 um 20:01 Uhr

Moin moin aus Bremen,

keine Panic, 1. gäbe es somit eine praktikable Lösung, auch mit Einsatz von "Filmeffekt" wird die Qualität scheinbar nicht schlechter. 2. Bei mir auf meinem Rechner war das so, das heißt nicht, dass das überall so sein müsste. Da müssten erst andere User die Versuche bei entsprechenden Problemen nachmachen um das eindeutig zu verifizieren. 3. Ich habe das dem Magix Support gemeldet, andere jetzt gerade auch. Vielleicht lässt sich auch da noch was machen.

Wichtig ist aber zunächst, für den Fall des Falles, habe ich und andere jetzt eine funktionierende Möglichkeit bereit.

kannst Du mal etwas strukturierter schreiben. Das versteht doch keiner was du sagen willst !

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 30.06.2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

maedschik schrieb am 01.07.2013 um 09:00 Uhr


kannst Du mal etwas strukturierter schreiben. Das versteht doch keiner was du sagen willst !

Hallo!

Wenn ein derartiger Fragenkomplex, teilweise sehr ungeordnet (altes Sprichwort: Wer eine Frage genau definiert,hat schon die halbe Antwort ) hier einstellt wird, was soll man da antworten?

Ich wüsste gar nicht , wo ich da anfangen sollte.

Ich kann nur allgemein antworten mit diesem Link:http://www.magix.info/de/statement-zu-pro-x5.forum.1001342.html

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 01.07.2013, 09:01, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

juergen777 schrieb am 01.07.2013 um 13:50 Uhr

Hallo Roman,

Aber mich würde interessieren:

  1. Betrifft das Beobachtete auch AVCHD-Quellvideos in 25 fps?
  2. Betrifft das Beobachtete auch den AVCHD-Export an sich, also ohne AVCHD-DVD?

 Zu 1.:

Quellvideos mit 25fps (25 Vollbilder) habe ich mit der Panasonic noch nie gemacht, also hier keine Ahnung.

1080i/25fps (also eigentlich 50 Halbbilder) habe ich schon in VDL 17 gemacht, schon dort damit keine Probleme.

Beim hochladen für Youtube mit "Bereitstellen" dann "Internet-Qualität" von AVCHD 1080p/50fps in MPEG 4 1080p/25fps keine Probleme.

Zu 2.:

Ja, auch beim "MPEG 4 Export", auf den PC, mit dem dortigen Preset "AVCHD-Transportstrom 1920x1080p 50 Pal (50p-Modus) HQ" können die Probleme dann auftreten.

Gruß Jürgen

 

juergen777 schrieb am 01.07.2013 um 14:10 Uhr

Hallo A380 William und Lutz,

kannst Du mal etwas strukturierter schreiben. Das versteht doch keiner was du sagen willst !

 

danke für den Hinweis. Ich werde versuchen mich in Zukunft mehr zu bemühen.

Gruß Jürgen

vobe49 schrieb am 11.07.2013 um 16:02 Uhr

Hallo,

nochmal kurz zu diesem Thread,

ich habe AVCHD-Aufnahmen 1920x1080 50p (28 Mbps LPCM 50.00P) einer Canon XA20 in VdL 2013 Premium importiert und dort etwas experimentiert. Es gab keinerlei Probleme bei der Bearbeitung. Was mich erstaunte war, dass auch keine Unterschiede in der Vorschauperformance zu dem auch getesteten  24Mbps LPCM (25p) der XA20 festzustellen waren - das hat mich schon erstaunt. Natürlich waren es auf die Schnelle nur ein paar Sequenzen. Ein größeres Projekt in 50p werde ich wohl erst im Oktober beginnen.

Wenn man ein Projekt in 15 min-Abschnitte aufteilt und erst am Schluss zusammenführt, macht das Arbeiten richtig Spaß. Vielleicht hilft diese Arbeitsweise auch bei dem aufwändigeren 50p-Material.

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 11.07.2013, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

juergen777 schrieb am 12.07.2013 um 14:04 Uhr

Hallo,

nochmal kurz zu diesem Thread,

ich habe AVCHD-Aufnahmen 1920x1080 50p (28 Mbps LPCM 50.00P) einer Canon XA20 in VdL 2013 Premium importiert und dort etwas experimentiert. Es gab keinerlei Probleme bei der Bearbeitung. Was mich erstaunte war, dass auch keine Unterschiede in der Vorschauperformance zu dem auch getesteten  24Mbps LPCM (25p) der XA20 festzustellen waren - das hat mich schon erstaunt. Natürlich waren es auf die Schnelle nur ein paar Sequenzen. Ein größeres Projekt in 50p werde ich wohl erst im Oktober beginnen.

Wenn man ein Projekt in 15 min-Abschnitte aufteilt und erst am Schluss zusammenführt, macht das Arbeiten richtig Spaß. Vielleicht hilft diese Arbeitsweise auch bei dem aufwändigeren 50p-Material.

Gruß vobe49

Hallo Vobe49,

vielen Dank für deinen Test. Ich nehme an, du hast in VDL 2013 über "Film exportieren", "Video als MPEG 4", als "AVCHD...1920x1080p50Pal...HQ" auf den PC exportiert, ohne Smart Render?

Ich brauche meine Filme immer mit DVD Menü für den TV und kann deshalb beim Brennen nicht so vorgehen.

Mache in VDL 2013 bitte noch folgenden Test (10-15 Min. Film reichen): Gehe im "MPEG 4 Export" auf "Erweitert", dort das Häkchen bei Smart Render.

Den Film mal ohne Video- und Filmeffekte etc. und mit harten Schnitten. Exportiere das wieder  mit dem MPEG 4 Export, als AVCHD...1920x1080p50Pal...HQ auf den PC.

Dieser Test wäre sicher sehr aufschlußreich, auch für andere.

Vielen Dank und Grüße Jürgen

 

 

juergen777 schrieb am 07.09.2013 um 15:00 Uhr

Hallo Leute,

oben habe ich die Antwort auf meine neue Anfrage für VDL 2014 als Zusatz eingefügt.

Grüße

Jürgen

Rohe schrieb am 07.09.2013 um 16:08 Uhr

 

Hallo Leute,

oben habe ich die Antwort auf meine neue Anfrage für VDL 2014 als Zusatz eingefügt.

Grüße

Jürgen

Falls du es selbst noch nicht gefunden hast: Eine Testversion von VDL 2014 kannst du hier laden: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktuell-Software-Magix-Video-Deluxe-2014-Plus-Videoschnittprogramm-kostenlos-herunterladen-8615764.html

juergen777 schrieb am 07.09.2013 um 16:50 Uhr

Falls du es selbst noch nicht gefunden hast: Eine Testversion von VDL 2014 kannst du hier laden: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktuell-Software-Magix-Video-Deluxe-2014-Plus-Videoschnittprogramm-kostenlos-herunterladen-8615764.html

 

Hallo Rohe,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Aber ich will zunächst mal den Patch VDL 2013 abwarten. Denn der würde dann ja auch in 2014 gemacht werden müssen, bzw. wurde dann schon gemacht. So könnte ich sicher sein, dass alles wesentliche gefixt wäre.

Grüße Jürgen

juergen777 schrieb am 01.11.2013 um 14:19 Uhr

Zusatz vom 01.11. 2013:

Endlich der Patch (Bugfix) für Video deluxe 2013 Plus:

Wichtige Änderungen der Version 12.0.4.2 gegenüber 12.0.3.4

* Diverse Bugfixes an:
-Blu-ray Authoring
-Importkompatibilität
-Export

Ich habe mittlerweile einige Tests und Versuche mit dem Patch durchgeführt. Dabei ergab sich bisher, dass zwar nicht alle Probleme hundertprozentig gelöst wurden, aber mit ein paar eigenen Einstellungen lässt es sich jetzt erfolgreich arbeiten:

Beschreibung für AVCHD-DVDs, mit Menüs und der Voreinstellung AVCHD 1920x1080p50 PAL(50p-Modus)HQ für TV Bluray Player.

Altes VDL 2013 12.0.3.4:

1. Beim Umschalten vom Hauptmenü zum Kapitelmenü im TV und zurück, braucht VDL 2013 ca. 4-5 Sek. Zeit (auch bei einer Auflösung von 720p/50fps).

Neues VDL 2013 12.0.4.2:

Bei AVCHD DVDs auf dem TV braucht es leider immer noch ca. 4-5 Sek. Zeit beim umschalten. Aber auf dem PC (mit CyberLink Power DVD 10) und auch bei Bluray Menüs auf dem TV wird ohne Verzögerung umgeschaltet.

Altes VDL 2013 12.0.3.4:

2. Wenn mit AVCHD, auf DVD und 1080p/50fps (mit TV Menü) das Häkchen bei Smart Render weggelassen wird, wird der Film nicht abgespielt, es kommt nur der dazugehörige Ton. Im Ordner "Streams" sind alle dazugehörigen Videos aber in Ordnung!

Neues VDL 2013 12.0.4.2:

Auf dem PC funktioniert jetzt alles regelrecht. Aber für den TV Bluray Player muss ich immer noch Smart Render aktivieren, damit der Film abgespielt wird.

Altes VDL 2013 12.0.3.4:

3. Stellt man Smart Render ein, mit AVCHD, auf DVD und 1080p/50fps, hängt sich der PC, an einzelnen MTS Videodateien, beim Rendern auf. Und zwar exakt an den (harten) Schnitten, und zwar sowohl bei MPEG 4 Export als auch mit "TV Menü enkodieren". Manchmal ist es auch exakt am Schluss des Films, wo das Programm mit "Mixdown beendet" sich aufhängt und einfach nicht mehr weiter enkodiert.
Es muss dann mit "Abrechen" (meistens 2x anklicken?!) und/oder "Task beenden" das Programm geschlossen werden.

Neues VDL 2013 12.0.4.2:

Das Smart Render für AVCHD scheint jetzt mit dem neuen Bugfix zu funktionieren! Zumindest was die Tests mit verschiedenen Videos von mir ergeben haben. Das bedeutet, dass man dann sowieso das Smart Render aktivieren wird.
Sollte es sich herausstellen, dass das Smart Render bei einem Video doch mal nicht funktionieren sollte, dann wie gehabt einen Filmeffekt über den gesamten Film legen. So muss trotz aktiviertem Smart Render der gesamte Film berechnet (enkodiert) werden. Damit wird der Film dann im TV Bluray Player abgespielt. Als Filmeffekt eignet sich z.B. das Gamma von 50 auf 49 zu stellen, ein Farbton mit dem Farbkreis oder auch einen leeren Titel über den gesamten Film zu legen.

Altes VDL 2013 12.0.3.4: 

4. Ein Introvideo (das dann bevor das TV Menü erscheint, abgespielt werden soll) und das nur mit Vdl 2013 Bordmitteln erstellt und mit 1080p/50fps Mpeg 4 Export gerendert wurde, hängt sich am Schluss auf mit: "Mixdown wird durchgeführt... (wird beendet...) Enkodiere Intro Sequenz... 00.00 verbleibend". Im Streams Ordner ist das Video aber wieder richtig gerendert.

Neues VDL 2013 12.0.4.2:

Auf dem PC funktioniert auch das jetzt, indem das AVCHD/ MPEG-4 1080p/50fps Video Smart gerendert wird.
Aber leider nicht mit meinem TV Bluray Player. Deshalb erstelle ich ein Introvideo als Magix Video MXV. So wird dieses auch bei aktiviertem Smart Render enkodiert und spielt auch auf dem TV Bluray Player ab.

Altes VDL 2013 12.0.3.4:

5. Plötzlichen Vergröberungen, Blockbildungen, springen von einzelnen Frames und die schwarzen Frames besonders an den Schnitten in gerenderten Filmen.
 
Neues VDL 2013 12.0.4.2:

Das müsste sich jetzt mit den neuen Bugfixes erledigt haben.


Zum Schluss noch ein paar Tipps:

Für längere AVCHD DVDs  haben bei mir auch Verbatim Double Layer DVDs mit 8,5 GB problemlos funktioniert.

Der AVC(HD) H.264 Codec von MAGIX (Main Concept) tendiert durch die starke Kompression manchmal zum Schärfepumpen, Blockbildung und Artefakten.
Deshalb stelle ich von "Variable Bitrate" auf "Target quality mode" um. Das scheint das Problem zu beheben.
( AVCHD brennen> Encodereinstellungen> AVCHD Video Export> MPEG-4 Export> Erweiterte Videoeinstellungen> MPEG-4/AVC (H.264)> Main Settings> Variable bit rate> Target quality mode)

Aus dem gleichen Grund benutze ich beim Brennen von Blurays den MPEG 2 Codec.

Nach meinen Versuchen gibt es immer noch einige Probleme bei manchen (animierten HD) Menüs. Eigentlich sollte der neue Bugfix ja auch dieses Problem lösen. Es bleibt also nichts anders übrig, als auch in Zukunft diese zu testen, ob sie funktionieren. Wahrscheinlich am besten mit wieder beschreibbaren DVDs und Blurays.

Für Filme für den PC (vielleicht auch für Media Player?) habe ich gute Erfahrungen mit WMV 1920x1080/50fps und einer Qualität 80-90%, gemacht.

Diese Beschreibungen könnten vielleicht auch für die MAGIX Pro X5 Version 12.0.13.0 und VDL 2014 gelten!?

Grüße an alle
Jürgen