Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2013 um 12:11 Uhr

was hast du denn bei der ftp-adresse eingetragen und hast du den Unterordner angegeben und wenn ja welchen

 

norway12 schrieb am 14.01.2013 um 12:36 Uhr

ftp  :home1528-29xxx.internethost.net/html

hab mal ein paar xx reingemacht.wegen schutz

hab keinen unterordner angegeben. ich lade es ja auf den server von  innter.net hoch wenn es denn geht.

marboe schrieb am 14.01.2013 um 13:53 Uhr

Es soll angeblich Anbieter geben, die den direkten Upload in das Rootverzeichnis nicht erlauben. Abhilfe: einen Unterordner ausprobieren. Dann muss aber ein Verzeichnis angegeben werden im WD.

Was sagt den der Anbieter in seinen FAQ?

norway12 schrieb am 14.01.2013 um 14:20 Uhr

wo soll der unterordner den liegen

marboe schrieb am 14.01.2013 um 14:28 Uhr

ich denke da bist du frei... üblicherweise wäre es

www.DeineDomain.de/deinUnterordner

Unter Umständen - je nachdem wie du den Upload machst - kannst du diesen Unterordner in FileZilla selbst anlegen und ihm gleich die absoluten Schreibrechte vergeben (777).

Dann musst du im WD unter FTPzugangsdaten das Unterverzeichnis so angeben:

/DeinUnterordner

Fertig. Damit müsste es klappen. Das verändert aber auch deine URL der Seite. Sie läge dann unter www.DeineDomain/DeinUnterordner/index.html

Wenn du das so nicht magst, dann kann man beim Domainanbieter direkt auf dieses Unterverzeichnis weisen lassen; dann würde www.DeineDomain.de ausreichen für die Usereingabe. Aber das ist abhängig wie dein Provider das vorsieht. Deswegen fragte ich ja, was er in seiner Hilfe stehen hat.

Die Sache mit FileZilla ist auch deswegen interessant um zu überprüfen ob du wirklich die richtigen Daten eingegeben hast. Wenn du damit einwandfrei auf deinen Server kommst, dann liegt der Fehler erst mal nicht an irgendwelchen falschen Eingaben. FileZilla ist kostenfrei und gehört zur Mozilla-Familie. Es ist der wohl gebräuchlichste FTP-Client.

BeRo schrieb am 14.01.2013 um 16:27 Uhr

@ norway12

AFAIK existiert die Domain "internethost.net" nicht. Es gibt wohl eine Domain "internet-host.net", also mit Bindestrich.

Kann es sein, dass Du einfach einen Tippfehler bei der Eingabe der FTP Adresse gemacht hast?

Wenn ja, dann erklärt das ohne weitere Nachforschung die Fehlermeldung...

Zuletzt geändert von BeRo am 14.01.2013, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2013 um 16:36 Uhr

Da ist ein Tippfehler in der Adresse, ftp davor sollte weg, dann mit  / ist verkehrt sowas gehört in den Unterordner. Dann sollte es klappen

norway12 schrieb am 15.01.2013 um 05:52 Uhr

vielen dank für eure bemühungen es war ein tippfehler nun bekomme ich zugang .

aber das hochladen geht wieder nicht aber ich denke da mache ich was falsch.

bekomme die meldung

index_html_files:no such file or directory

ich habe das nun schon mehrer mal gespeichert.

norway12 schrieb am 15.01.2013 um 06:51 Uhr

ups das hochladen hat nun geklappt  nur im netz ist sie nicht zu sehen .hab an den server support geschrieben.

mußte noch html eingeben.

norway12 schrieb am 15.01.2013 um 10:34 Uhr

ich habe jetz antwort

irgendwie soll da eine htaccess datei kapput oder falsch seien und ich soll sie durch eine leere ersetzen .

aber ich weiß garnicht wo ich die finde oder ersetzen kann .habt ihr eine ahnung was die meinen.

danke michael

BeRo schrieb am 15.01.2013 um 14:20 Uhr

[...] habt ihr eine ahnung was die meinen [...]

Ja

Eine .htaccess Datei ist eine normale Textdatei, die Du mit jedem Texteditor erzeugen kannst, z. B. mit dem Windows Editor.

Lege einfach ein neues, leeres Textdokument an, das Du dann mit dem Namen ".htaccess" speicherst. Es ist wichtig, den Namen genauso zu schreiben, also mit einem beginnenden Punkt!

Vermutlich lässt Dein Betriebssystem den Namen beim Abspeichern nicht zu. In dem Fall speicherst Du die Datei z. B.  mit dem Namen "x.htaccess".

Anschließend schiebst Du die Datei (z. B. mit FileZilla) ins root Verzeichnis Deines Webspace Servers. Sollte Dein Provider ein anderes Verzeichnis dafür vorgesehen haben, dann benutzt Du natürlich das Verzeichnis aus der Vorgabe.

Jetzt kannst Du (mit FileZilla) die hochgeladene Datei direkt auf dem Server umbenennen in ".htaccess".

Das war's

Im u. a. Screenshot siehst Du, wie das im FileZilla Fenster aussehen kann:

 


Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 15.01.2013, 14:22, insgesamt 3-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

norway12 schrieb am 16.01.2013 um 06:39 Uhr

vielen dank

der support vom server hat das  hat das für mich gemacht aber sie schreiben auch das es mir bei jedem mal passieren kann wenn ich es über magix hochlade

15.01.2013 13:20:53. Innter.Net Support Team

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir haben Ihre .htaccess Datei nun umbenannt auf "_htaccess"
und damit deaktiviert.

Ihre Website wird damit nun wieder angezeigt.

Hinweis:
Ihre .htaccess Datei enthält mod_rewrite Direktiven.
Wir gehen davon aus, dass diese automatisch von Ihrem HTML Editor erstellt wird,
wahrscheinlich um "suchmaschinenfreundliche URLs" darzustellen.

da scheint dann wohl das magix für mich unbrauchbar wird. wenn jedesmal sowas passiert.

ich bedanke mich für die tolle hilfe und die wirklich auch für mich verständliche erklärung.

Ehemaliger User schrieb am 16.01.2013 um 09:08 Uhr

Ich weiss nicht was du gemacht hast, aber 1000 anderen passiert sowas nicht, du solltest mal deinen Webdesigner in den Einstellungen kontrollierern, denn eine htaccess habe ich noch nie mitbekommen

norway12 schrieb am 16.01.2013 um 10:46 Uhr

ich habe garnichts gemacht  ,ich hatte mir nur den ukash virus eingefangen und den wieder entfernt vielleicht ist ja dabei passiert .nur mal so ich arbeite als maler und bin kein it spezialist oder programmierer ..das verdanke ich halt solch spezialisten die mit ihren wissen einfache mitbürger schädigen.aber danke das ich nun auch noch nette vorwürfe bekomme. nun weist du das es sowas gibt.

die schreiben mir das ja nicht umsonst.

BeRo schrieb am 16.01.2013 um 12:01 Uhr

[...] hatte mir nur den ukash virus eingefangen [...]

Das könnte durchaus die Ursache sein.

Wenn jemand den Trojaner benutzt hat um z.. B. Deine Anmeldedaten für Deinen Webspace auszuspähen, könnte er dort das Apache Modul "mod_rewrite"  aktiviert- und benutzt haben, um (ohne Dein Zutun) alle- oder bstimmte Zugriffe auf eine andere Domain umzuleiten.

Da Dein  Provider die .htaccess Datei unbrauchbar gemacht hat, ist die Gefahr vorerst gebannt. Du solltest aber in jedem Fall das Passwort für Deinen Account ändern!

Nur so kannst Du halbwegs sicher sein, dass Dein Account nicht wieder missbraucht wird.

Ganz sicher kannst Du davon ausgehen, dass der Magix Web Designer von sich aus keine .htaccess Dateien anlegt. Das geht nur manuell oder mit vorsätzlichen Aktionen, indem Du z. B. eine solche Datei im Hilfsverzeichnis eines Projekts ablegst.

Also, erst mal Entwarnung.

Zuletzt geändert von BeRo am 16.01.2013, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓